Kfz-Gewerbe beklagt lange Wartezeiten bei Zulassungen

München (dpa/lby) - Das bayerische Kfz-Gewerbe mahnt Wartezeiten von teils mehreren Wochen bei Neuzulassungen von Autos auch lange nach Ende des Corona-Lockdowns an. "Die Zulassungsstellen bremsen den wirtschaftlichen Neustart unserer mittelständischen Kfz-Händler komplett aus", sagte Albert Vetterl, Verbandspräsident und Landesinnungsmeister des bayerischen Kfz-Gewerbes, am Donnerstag laut Mitteilung.
von  dpa
Ein Schild mit der Aufschrift "KFZ-Zulassungen". Foto: picture alliance / dpa/Archivbild
Ein Schild mit der Aufschrift "KFZ-Zulassungen". Foto: picture alliance / dpa/Archivbild © dpa

München (dpa/lby) - Das bayerische Kfz-Gewerbe mahnt Wartezeiten von teils mehreren Wochen bei Neuzulassungen von Autos auch lange nach Ende des Corona-Lockdowns an. "Die Zulassungsstellen bremsen den wirtschaftlichen Neustart unserer mittelständischen Kfz-Händler komplett aus", sagte Albert Vetterl, Verbandspräsident und Landesinnungsmeister des bayerischen Kfz-Gewerbes, am Donnerstag laut Mitteilung. Demnach gibt es aktuell Wartezeiten von bis zu zwei Wochen bei vielen Zulassungsstellen. Das ärgere nicht nur die Autofahrer, sondern setze auch viele der rund 7000 Innungsbetriebe im Freistaat finanziell unter Druck.

Schon jetzt ist dem Kfz-Gewerbe zufolge mit etwa 20 Prozent weniger Neuzulassungen im Jahr 2020 zu rechnen. Nach den langwierigen politischen Debatten über Kaufprämien und den Beschluss zur befristeten Reduzierung der Mehrwertsteuer laufe das Geschäft erst langsam wieder an.

"Wenn wir dazu weiterhin diese gravierenden Probleme bei den Zulassungsstellen haben, dann werden die wirtschaftlichen Einbußen für unsere Kfz-Innungsbetriebe sogar noch größer", warnte Vetterl. Die Zulassungsstellen müssten ihrer Verantwortung endlich gerecht werden, Personalengpässe oder technische Probleme dürften keine dauerhafte Entschuldigung mehr für die Verzögerungen sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.