Keine Zunahme in Bayerns Schwimmbädern

Im Michaelibad ist es in der vergangenen Woche wieder zu einem sexuellen Übergriff durch Flüchtlinge gekommen. In anderen Städten Bayerns spielt die Problematik dagegen nur eine geringe Rolle.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München hat sich die Zahl der Übergriffe in Schwimmbädern in den vergangenen drei Jahren kaum verändert.
dpa In München hat sich die Zahl der Übergriffe in Schwimmbädern in den vergangenen drei Jahren kaum verändert.

München - In Bayerns Schwimmbädern hat es in den vergangenen Jahren keinen Anstieg sexueller Übergriffe gegeben. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. In München etwa hat sich die Zahl der Übergriffe in den vergangenen drei Jahren kaum verändert. Nach Angaben der Stadtwerke registrierte die Polizei im Jahr 2013 dort 19 Sexualdelikte, 2014 waren es 12. Im vergangenen Jahr wurden 19 Fälle zur Anzeige gebracht. In allen drei Jahren wurde die Hälfte der Übergriffe von Ausländern, die andere Hälfte von Deutschen begangen.

Sexuelle Belästigung im Michaelibad: Französinnen (14) zeigen Asylbewerber an

In vielen anderen bayerischen Städten ist die Zahl dagegen noch niedriger. Im vergangenen Jahr gab es in Nürnberg, Regensburg, Ingolstadt und Passau keine registrierten sexuellen Übergriffe. Dennoch reagieren die Bäder auf die aktuellen Medienberichte mit Vorsichtsmaßnahmen. "Wir haben zu gewissen Stoßzeiten mehr Aufsichtspersonal", sagte Gerhard Albert von der Stadt Nürnberg auf Anfrage. Ansonsten habe man nichts verändert. Ähnlich äußerte sich auch Thomas Hehl von der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH: "Wir sind gut aufgestellt, aber dass unsere Leute sensibilisiert sind, ist ganz klar."

 

Badeordnung in Arabisch soll helfen

 

Die Münchner Stadtwerke haben mit einer bebilderten Aufklärungskampagne gute Erfahrungen gemacht. Seit 2013 klären Flyer und Plakate in sieben Sprachen über Anweisungen des Badepersonals oder scheinbare Selbstverständlichkeiten auf, etwa dass Wasser für Nichtschwimmer gefährlich ist. Es geht aber auch darum, dass Frauen weder verbal noch körperlich sexuell belästigt werden dürfen.

Bademeister ruft Polizei: Schwestern (14 und 17) im Michaelibad sexuell belästigt

Seit November letzten Jahres hängt auch in den Regensburger Bädern eine übersetzte Badeordnung in acht Sprachen aus, unter anderem in Englisch, Arabisch und Dari. "Ansonsten haben wir keinerlei Maßnahmen getroffen", sagte Martin Gottschalk von den Stadtwerken Regensburg, "es hat sich nicht viel verändert in den letzten Monaten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.