Keine Namensschilder für Bayerns Polizei

Bayerns Bürger werden Polizisten auch künftig nicht auf den ersten Blick identifizieren können – denn Namens- oder Nummernschilder für die Polizei soll es nicht geben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizei im Einsatz (Symbolbild)
dpa Polizei im Einsatz (Symbolbild)

München – Die Grünen scheiterten am Mittwoch im Innenausschuss des Landtags mit einem von der Brandenburger CDU übernommenen Antrag, Polizisten mit Namen oder Nummer zu kennzeichnen und damit leichter identifizierbar zu machen.

„Das ist auch Ausdruck einer neuen Polizeikultur, Offenheit und Transparent“, sagte die Grünen-Abgeordnete Susanna Tausendfreund zur Begründung. Die Mehrheit von CSU, FDP, SPD und Freien Wählern glaubt aber nicht, dass es einer neuen Polizeikultur bedarf – weil das Verhältnis von Bürgern und Polizei in Bayern ohnehin gut sei. Außerdem fürchtet eine parteiübergreifende Mehrheit der Abgeordneten, dass Gewalttäter und Extremisten auch die Familien der Polizisten bedrohen könnten, wenn die Beamten leicht identifizierbar sind.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.