Keine Angst vor dem Zwischenzeugnis

Rund 70.000 Nürnberger Schüler bekommen am Freitag ihr „Käsblättla“ – Experten beraten am Telefon
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Schülerin freut sich sichtlich über ihr Zwischenzeugnis.
dpa Diese Schülerin freut sich sichtlich über ihr Zwischenzeugnis.

Rund 70.000 Nürnberger Schüler bekommen am Freitag ihr „Käsblättla“ – Experten beraten am Telefon

NÜRNBERG Puh, das erste Halbjahr ist geschafft! Auch in Nürnberg erhalten am Freitag rund 70.000 Schüler ihr Zwischenzeugnis. Für manche Grund zur Freude – für andere vielleicht eher ernüchternd. Dennoch erwarten Nürnberger Schulpsychologen keineswegs einen Ansturm auf die Zeugnistelefone der Beratungsstellen. In der Regel klingelten die Telefone auch nicht häufiger als an anderen Tagen, sagt die stellvertretende Leiterin des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Nürnberg, Agnes Böhme-Höring.

Bei schlechten Noten oder Sitzenbleiben hängt in vielen Familien der Haussegen schief. Kinder trauen sich nicht mehr nach Hause, Eltern sind ratlos. Experten helfen bei Bedarf an den extra eingerichteten Zeugnistelefonen weiter. „Eltern, die das ganze Schuljahr hindurch die Leistungen ihrer Kinder beobachten, fallen am Tag der Zeugnisvergabe natürlich nicht aus allen Wolken“, so Böhme-Höring. Viele Eltern suchten oft auch schon während des Schuljahres den Rat von Schulpsychologen, wenn es an den schulischen Leistungen ihrer Kinder hapere, oder sie andere Probleme hätten.

Psychologin rät von Strafen ab

Zugleich rät die Psychologin von Strafen ab. Ausgehverbote oder andere Sanktionen seien keine angemessenen Reaktionen auf schlechte Zensuren. „Ich rate Eltern grundsätzlich dazu, die Ursachen für schlechtere Noten gemeinsam mit ihrem Kind zu analysieren“, erklärt Böhme-Höring. Denn oftmals sei weniger die Überforderung der Kinder der Grund für den Leistungsknick als vielmehr familiäre Probleme.

Wenn’s doch Knatsch gibt: Den Zeugnisnotruf des Schulpsychologischen Diensts der Stadt Nürnberg erreichen Sie am Freitag von 9 bis 17 Uhr unter Tel.0911/ 231-9051. Auch außerhalb dieser Zeiten können Termine für eine persönliche Beratung vereinbart werden.

Auch die Schulberatungsstelle für Mittelfranken hat einen Zeugnisnotruf eingerichtet: Am Freitag von 9 bis 16.30 Uhr sind die Experten unter Tel.0911/ 58676-10, Fax 0911/ 58676-30 oder per Mail an

verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de erreichbar.

Beide Angebote sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. dpa/kes

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.