Kaniber: EU-Agrarzuschüsse für Großbetriebe deckeln

München (dpa/lby) - Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) fordert bei der Verteilung der EU-Agrarzuschüsse eine Abkehr von der langjährigen Bevorteilung der Großbetriebe: "Der Wunsch der Gesellschaft und der Verbraucher ist: weg von Agrarindustrien", sagte die CSU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. "Das heißt: Das Geld muss von den großen Agrarbetrieben hin zu den kleinen und mittleren."
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michaela Kaniber (CSU). Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archivbild
dpa Michaela Kaniber (CSU). Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archivbild

München (dpa/lby) - Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) fordert bei der Verteilung der EU-Agrarzuschüsse eine Abkehr von der langjährigen Bevorteilung der Großbetriebe: "Der Wunsch der Gesellschaft und der Verbraucher ist: weg von Agrarindustrien", sagte die CSU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. "Das heißt: Das Geld muss von den großen Agrarbetrieben hin zu den kleinen und mittleren."

Der Anlass von Kanibers Forderung: Die EU verteilt ihre Zuschüsse für die Bauern nach Betriebsgröße: Je größer der Hof, desto höher die Förderung. "Bei den anstehenden Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik GAP wollen wir erreichen, dass die Förderzuschläge für die ersten 46 Hektar verdoppelt werden", sagte Kaniber. "Das würde zu uns passen, denn in Bayern liegt die Durchschnittsgröße der Betriebe bei 40 Hektar." Die Förderung der großen Betriebe dagegen müsse man kappen, sagte die Agrarministerin. "Über 100 000 Euro sollte es nicht mehr für die Großen geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.