Kalt und nass: Bayern liegt 2009 an der Spitze
OFFENBACH - Na toll! Bayern ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in diesem Jahr das niederschlagsreichste Bundesland gewesen.
Wie der DWD am Dienstag in Offenbach mitteilte, fielen im Freistaat durchschnittlich 887 Liter pro Quadratmeter, der Bundesdurchschnitt lag bei 783 Litern. Entsprechend lagen auch die feuchtesten Orte des Jahres in Bayern: Oberhalb von 920 Meter war dies die Zugspitze mit 2094 Litern pro Quadratmeter, unterhalb Reit im Winkel mit 1852 Litern pro Quadratmeter. Bad Kohlgrub-Rosshof nördlich von Oberammergau meldete mit 94,6 Litern pro Quadratmeter am 2. Juli die größte Tagesmenge.
Wie der DWD weiter mitteilte, gehörte Bayern mit einer Durchschnittstemperatur von 8,7 Grad auch zu den kälteren Regionen Deutschlands. Die tiefste Temperatur wurde am 19. Februar in Oberstdorf mit minus 24,2 Grad gemessen, die höchste Temperatur am 23. Juli in Piding nordöstlich von Bad Reichenhall mit plus 37 Grad.
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst