Kälteeinbruch verschont Ernte

Würzburg (dpa/lby) - Die Landwirtschaft hat den Kälteeinbruch größtenteils gut überstanden. Selbst der empfindliche Wein- und Obstbau scheint bis auf wenige Ausnahmen glimpflich davongekommen zu sein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Würzburg (dpa/lby) - Die Landwirtschaft hat den Kälteeinbruch größtenteils gut überstanden. Selbst der empfindliche Wein- und Obstbau scheint bis auf wenige Ausnahmen glimpflich davongekommen zu sein. "Trotz der gebietsweisen Minustemperaturen sind keine großen Schäden bekannt", heißt es vom Fränkischen Weinbauverband. Nur in einzelnen Gebieten habe die Kälte den Reben geschadet. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bestätigte, dass die Winzer mit einem "Blauen Auge" davon gekommen sind.

Beim Obst hätten nur einige Erdbeeren gelitten, teilte der Verein Fränkische Obstbauern mit. "Mit den Kälteschäden 2017 ist das nicht vergleichbar", sagte Geschäftsführer Thomas Riehl. Ob es Schäden bei den Kirschbauern in der Fränkischen Schweiz gegeben hat, ist laut LWG noch ungewiss. Der Bauernverband ist optimistisch: "Es war kein tiefer Frost, sondern eher eine Kaltfront", sagte ein Sprecher.

Einige Winzer und Obstbauern hatten ihre Pflanzen am Wochenende mit großen Kerzen und Öfen gewärmt. Erdbeeren wurden abgedeckt. Im Taubertal haben die Winzer laut Weinbauverband ihre Rebflächen teils beregnet. Der rasch gefrierende Wasserfilm sollte Pflanzen vor stärkerem Frost schützen.

Die Fränkischen Obstbauern sind der Meinung, dass die Kälterisiken noch nicht überstanden seien. Weinbauverband und LWG gehen hingegen davon aus, dass dieses Jahr keine weitere Frostgefahr bestehe. Frost im Frühling kann für Pflanzen besonders gefährlich werden, wenn sie aufgrund eines frühen Winterendes schon weit ausgetrieben haben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.