Kabinett sucht Wege, um Ehrenamt im Freistaat zu stärken

München (dpa/lby) - Zwei Tage vor dem bundesweiten Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember steht das freiwillige und unentgeltliche Engagement der Bayern auch im Mittelpunkt der Sitzung des Ministerrates.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mitglieder des bayerischen Kabinetts sitzen in der bayerischen Staatskanzlei auf ihren Plätzen. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
dpa Mitglieder des bayerischen Kabinetts sitzen in der bayerischen Staatskanzlei auf ihren Plätzen. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Zwei Tage vor dem bundesweiten Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember steht das freiwillige und unentgeltliche Engagement der Bayern auch im Mittelpunkt der Sitzung des Ministerrates. Das Kabinett will sich heute darüber austauschen, mit welchen Maßnahmen das Ehrenamt im Freistaat generell gestärkt werden kann. Nicht selten nämlich kollidieren ehrenamtliche und berufliche Ambitionen, etwa wenn ein Mitglied der freiwilligen Feuerwehr während der Arbeit zu einem Einsatz gerufen wird. Landesweit engagiert sich in Bayern jeder Zweite über 14 Jahre ehrenamtlich. Weitere Sitzungsthemen sind die Vereinfachung von baurechtlichen Regelungen und das Flächensparen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.