Kabinett befasst sich mit Bayerns Wohnraumförderung

München (dpa/lby) - Eigenheimzulage, Wohnungsbau, neues Wohngeld: Die verschiedenen Werkzeuge für bezahlbaren Wohnraum stehen heute im Mittelpunkt der Kabinettssitzung in der Staatskanzlei. CSU und Freie Wähler hatten in ihrem Koalitionsvertrag ein Bündel von Maßnahmen beschlossen, mit denen sie den Mangel an Wohnraum und die in Ballungszentren immer weiter steigenden Mieten bekämpfen wollen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Eigenheimzulage, Wohnungsbau, neues Wohngeld: Die verschiedenen Werkzeuge für bezahlbaren Wohnraum stehen heute im Mittelpunkt der Kabinettssitzung in der Staatskanzlei. CSU und Freie Wähler hatten in ihrem Koalitionsvertrag ein Bündel von Maßnahmen beschlossen, mit denen sie den Mangel an Wohnraum und die in Ballungszentren immer weiter steigenden Mieten bekämpfen wollen. Die Regierung hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 in Bayern 500 000 Wohnungen zu errichten. 10 000 neue Wohnungen soll die staatliche Wohnungsbaugesellschaft "Bayernheim" schaffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.