Junger Hund in Auto verendet

Ein neun Monate alter Mischlingshund stirbt im überhitzten Auto - weil sein Herrchen nicht einmal ein Fenster geöffnet hatte. Jetzt wird gegen den Tierhalter ermittelt. Hat er gegen das Tierschutzgesetz verstoßen?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So ähnlich dürfte der junge Hund als Welpe ausgesehen haben.
Petra Schramek So ähnlich dürfte der junge Hund als Welpe ausgesehen haben.

NÜRNBERG - Ein neun Monate alter Mischlingshund stirbt im überhitzten Auto - weil sein Herrchen nicht einmal ein Fenster geöffnet hatte. Jetzt wird gegen den Tierhalter ermittelt. Hat er gegen das Tierschutzgesetz verstoßen?

Ein junger Hund ist in Nürnberg Opfer der Hitze und der Nachlässigkeit seines Besitzers geworden. Der Mann hatte den erst neun Monate alten Labrador-Boxermischling in seinem Wagen zurückgelassen, der mit geschlossenen Scheiben in praller Sonne auf einem Parkplatz am Messezentrum stand. Im VW Golf wurde es immer wärmer. Unerträglich für den kleinen Hund.

Passanten bemerkten das Tier, das verzweifelt mit dem Kopf gegen die Scheiben schlug. Als die Polizei eintraf, war der 26 Jahre alte Hundehalter bereits zu seinem Wagen zurückgekehrt. Er versuchte sichtlich betroffen, den Mischling zu reanimieren, wie die Polizei über den Vorfall von Mittwoch berichtete. Doch vergeblich: Das Tier war bereits verendet.

Gegen den Tierhalter wird ermittelt

Um die genaue Todesursache zu klären, stellte die Polizei nach Rücksprache mit dem zuständigen Veterinär sowie der Staatsanwaltschaft Nürnberg den toten Hund sicher. Ein Verantwortlicher des Tierheimes Nürnberg brachte ihn zur weiteren Untersuchung in das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit nach Erlangen. Gegen den Tierhalter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang wieder einmal darauf hin, gerade in den Sommermonaten keine Tiere über einen längeren Zeitraum bei geschlossenen Fensterscheiben im Fahrzeug zu belassen. Erhöht sich doch gerade die Innenraumtemperatur in dieser Jahreszeit um ein Vielfaches.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.