Job-Angst am Nürnberger Flughafen
Schlechte Aussichten am Airport: Verdi fürchtet Aderlass bei Eurowings und auch bei der Lufthansa
NÜRNBERG Job-Angst am Airport: Die Gewerkschaft Verdi fürchtet, dass hunderte Arbeitsplätze am Flughafen Nürnberg gestrichen werden!
Letzte Woche gab die Lufthansa-Tochter Eurowings bekannt, mehr als die Hälfte ihrer Flugzeuge stillzulegen und rund 600 Stellen abzubauen – laut Verdi die Hälfte davon in Nürnberg. Allerdings sagte ein Eurowings-Sprecher am Montag, dass noch gar nicht feststehe, welche Standorte betroffen seien. Die Unternehmensleitung will erst in dieser Woche mit den Arbeitnehmervertretern Gespräche über die Sozialpläne beginnen. Erst danach könne man sagen, wo es Entlassungen geben werde.
Verdi mutmaßt, dass bei Eurowings für 170 Beschäftigte in Passagierbeförderung und Verwaltung, für 70 Techniker, 90 Flugbegleiter und 60 Piloten in eineinhalb Jahren Schluss am Nürnberger Flughafen sein könnte.
Laut Lufthansa bleibt der Standort Nürnberg erhalten
Unklar ist nach Auskunft von Verdi auch, wie es für knapp 300 Lufthansa-Beschäftigte in Nürnberg weitergeht, 70 Mitarbeiter im Bereich Cargo, 150 in Verwaltung und Passagier-Beförderung sowie weitere 70 Beschäftigte im Catering. Lufthansa-Sprecher Christian Gottschalk dazu: „Das ist reine Spekulation.“ Es sei zwar richtig, dass die Lufthansa in Nürnberg wie an allen anderen Standorten wettbewerbsfähige Strukturen entwickeln müsse. „Das heißt aber nicht, dass die Station in Nürnberg geschlossen wird“, so Gottschalk. Nürnberg bleibe ein wichtiger Standort.
- Themen:
- Deutsche Lufthansa AG