Isar 1: Bundesregierung lehnt rasche Abschaltung ab
BERLIN - Grüne und CSU gemeinsam gegen Atomkraft, Niederbayern und Oberösterreicher gegen Isar1: Doch die Bundesregierung lehnt Forderungen nach einer raschen Abschaltung des Atomkraftwerks ab.
Die Bundesregierung lehnt Forderungen nach einer raschen Abschaltung des bayerischen Atomkraftwerks Isar 1 ab. Die Zukunft der Kernkraft werde im Rahmen eines noch zu beschließenden Energiekonzeptes behandelt, sagte ein Sprecher von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Freitag in Berlin.
Regierungssprecher Ulrich Wilhelm fügte mit Blick auf Äußerungen aus dem benachbarten Österreich hinzu, es gebe den guten Grundsatz in der Europäischen Union, dass über Laufzeiten von Atomkraftwerken im nationalen Rahmen entschieden werde.
Zuletzt waren sowohl in Deutschland als auch in Österreich Forderungen laut geworden, die Laufzeit des vor 31 Jahren in Betrieb gegangenen Atomkraftwerks nicht zu verlängern. So sorgt sich die oberösterreichische Landesregierung um die Sicherheit des rund 100 Kilometer entfernten Meilers in Essenbach bei Landshut. Auch die Landshuter CSU hatte sich gegen eine Verlängerung der Laufzeit ausgesprochen.
ddp
- Themen:
- CDU
- CSU
- Europäische Union
- Norbert Röttgen