Irish Spring 2008. Die Töchter der Dubliners

Schluss mit Wintermüdikeit: Musikalische Frühlingsboten von der Grünen Insel stellen sich vor. Die verschiedenen Gesichter des Irish Folk präsentieren sich in der Kulturfabrik Roth.
ROTH "Irischer Frühling" war in den 80ern das Duschgel Nummer 1, doch morgen geht es in Roth um musikalisches Knospen und nicht um Sauberkeit. Denn die Wintermüden und Depressiven können aufatmen: der Frühling liegt in der Luft - davon künden seine musikalischen Boten aus Irland, der Insel des saftigen und in allen Schattierungen leuchtenden Grüns. Die Kulturfabrik feiert dieses Ereignis traditionell mit einem Festival, welches verschiedenen irischen Musikern ein Podium bietet. Immer wieder sind es die gleichen Instrumente: Geige, Dudelsack, Akkordeon,Trommel, Gitarre und natürlich die Stimme - doch ist das Ergebnis jedes Mal anders. Die Klassiker sind die Dubliners und die Pogues, doch auch die Stepptanzversion River Dance ist eine Ausformung irischer Musik.
Die Gesichter des Folk
Anders ausgedrückt, Irish Folk kann sehr verschiedene Gesichter haben. Die aussergewöhnliche Präsenz, die die traditionelle Musik in der irische Gesellschaft geniesst, motiviert besonders junge Künstler, eigene musikalische Wege zu gehen. Heuer dominieren die Frauen. Ob A cappella oder mit Geige untermalt, Eithne Ni Chathain aus Kildare steht für archaische, innige und entrückte Klangbilder in gälischer Zunge. Nuala Kennedy, eine Virtuosin auf der Holzflöte, balanciert mit ihrer keltischen Band zwischen gälischer Erdigkeit und jazzigem Flirren.
Wirbelnde Finger und eine spontane und authentische Traditional-Performance auf der Concertina versprechen Edel Fox und ihr Begleiter Ronan O'Flaherty aus dem County Clare. Mit einer Dosis swingendem, innovativem, traditionell geerdetem Folk-Blues blasen Nabac den Staub vom Irish-Folk. Das furiose Quintett um Geigerin Liz Coleman und Sängerin Norianna Kennedy stammt aus Galway City. Ausharren bis zum Schluss ist Pflicht - kein Irish Spring geht ohne eine abschliessende Session zu Ende.
Freitag um 20 Uhr in der Kulturfabrik Roth, Stieberstr. 7, 91154 Roth, Tel. 09171/ 848-711, Info-Telefon: 09171 848-762, Karten unter Tel. 09171 848-714, Eintritt: VVK 18 Euro/AK 21 Euro/ermässigt 15 Euro.