Internet-Kriminalität: Weniger als die Hälfte wird aufgeklärt

Auch die Einführung einer speziell ausgebildeten Internet-Polizei hat die Zahl der unaufgeklärten Cyber-Straftaten im Jahr 2014 nicht drücken können.
von  dpa
Noch immer tut sich Bayerns Polizei im Kampf gegen die Internetkriminalität schwer.
Noch immer tut sich Bayerns Polizei im Kampf gegen die Internetkriminalität schwer. © dpa

Nürnberg – Im Kampf gegen die Internet-Kriminalität hat Bayern im vergangenen Jahr aufgerüstet, aber die Aufklärungsquote ist gleichgeblieben. Trotz des Einsatzes speziell geschulter Cyber-Cops konnten 2014 bei nur 43 Prozent aller Internet-Straftaten die Verantwortlichen ermittelt werden. Damit lag die Quote auf dem Niveau des Vorjahres. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht als Ursache eine fehlende Regelung zur Datenspeicherung im Netz. "Um die Internettäter aus ihrer Anonymität herauszuholen, dränge ich auf eine zügige Regelung der Mindestspeicherfristen von zumindest drei Monaten", sagte er am Freitag in Nürnberg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.