Internet-Betrug: Händler in Haft

Der Schwabacher betrieb schwunghaften Handel mit Handys und Spielkonsolen - bloß waren die nicht echt...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
(Symbolfoto)
dpa (Symbolfoto)

Der Schwabacher betrieb schwunghaften Handel mit Handys und Spielkonsolen - bloß waren die nicht echt...

SCHWABACH Die Kriminalpolizei Schwabach nahm jetzt einen Internet-Händler (30) fest, der über 100 Personen betrogen haben soll.

Zwischen November 2009 und Juli 2010 bot er Elektronikartikel wie Handys und Spielkonsolen an. Doch statt Markenprodukten lieferte er meist minderwertige (auch Plagiate), veraltete oder beschädigte Ware aus Fernost. Bei Reklamationen zahlte er nicht immer das Geld zurück. Nach umfangreichen Ermittlungen legte der Beschuldigte ein umfangreiches Geständnis ab. In über 100 Fällen erstatteten Geschädigte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (Österreich, Schweiz und Deutschland) Anzeige. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 30000 Euro.

Wegen Verdachts des Betrugs und Verstößen gegen das Markenrecht kam der Händler in U-Haft. Die Ermittlungen dauern an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.