Institut Montana Zugerberg: Lernen für die Welt von morgen - Open Day am 24. März 2018
In familiärer, inspirierender internationaler Atmosphäre erhalten die Schüler eine umfassende Ausbildung, die ihnen die für die globalisierte Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts nötigen Skills liefert: Das Institut Montana Zugerberg lädt am 24. März zum Open Day ein.
Zug/München - "Die Art und Weise, wie wir unsere Schüler auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten, geht weit über eine normale Schulbildung heraus", sagt Dr. Nils Remmel, Direktor am Institut Montana Zugerberg in der Schweiz.
Einmal im Jahr lädt die Schule Interessierte und Anrainer zum Open Day ein - am 24. März 2018 (von 10 bis 14 Uhr) ist es wieder soweit. Ausstellungen zum Leben und Lernen auf dem Zugerberg, Präsentationen der Schulprogramme, die ab August laufende zweisprachigen Sekundarstufe (SEK I) und die "Montana Summer Sessions" stehen im Fokus des außergewöhnlichen Programms.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Eltern, die mehr über die Perspektiven einer Internatsausbildung für ihre Kinder erfahren wollen sowie an die angehenden Schülerinnen und Schüler und alle Interessierten. Die Besucher erhalten einen umfassenden Einblick in das Leben und Lernen auf dem Campus.
Die Schule steht Schülern ab sechs Jahren mit der zweisprachigen Primarschule (ab zehn Jahren für Internatsschüler) offen sowie Schülern ab zwölf Jahren mit der Zweisprachigen Sekundarstufe (SEK I), dem Schweizer Gymnasium mit Hausmatura und der Internationalen Schule mit Internationalem Baccalaureate (IB)-Diplom.
Außerhalb des Klassenzimmers aktiv und gesund zu bleiben, hat eine lange Tradition auf dem Campus. Foto: Institut Montana Zugerberg
Ausstellungen, Ferienkurse, Entdeckungstour
Mit Ausstellungen zum Leben und Lernen auf dem Zugerberg zeigt der Open Day auch die Philosophie des Instituts. Die Schülerinnen und Schüler werden im Klassenzimmer individuell gefördert. Ein vielfältiges Programm für sportliche, kulturelle und soziale Aktivitäten liefert einen den Schulalltag optimal ergänzenden Ausgleich, inspiriert die Schüler für zukünftige Ambitionen.
Bei den "Montana Summer Sessions" handelt es sich um zwei- und vierwöchige Kurse während der Sommerferien. Getreu des Mottos "Learn. Grow. Move. Meet." erhalten Schüler die Möglichkeit, sich in den Ferien vielseitig zu beschäftigen, das Leben im Internat kennenzulernen und Freunde aus der ganzen Welt kennenzulernen. Integriert sind Sprachkurse, Workshops in Bereichen wie Unternehmertum, Technologie oder Kunst sowie Exkursionen und viele sportliche Aktivitäten.
Wer zudem in knapp 20 Minuten die Umgebung des Instituts und seine 90-jährige Geschichte kennenlernen möchte, kann an der Montana Entdeckungstour teilnehmen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Direktor Dr. Nils Remmel zur Verfügung - erreichbar unter Telefon 0041-41-7291177.
______________________________________________________
Das 1926 von Dr. Max Husmann gegründete Institut Montana Zugerberg basiert auf einem humanistischen Bildungsideal. Es hegt den Anspruch einer modernen und hochwertigen Ausbildung mit individueller Förderung jedes einzelnen Schülers. Dabei wird die Tradition des Austauschs zwischen Schweizer und internationalen Kulturen gepflegt und die kulturelle Offenheit gefördert. Das Schulangebot umfasst Ausbildungsprogramme für die Klassen 1 bis 12: Zweisprachige Primarschule, Zweisprachige Sekundarstufe (SEK I), Internationale Schule und Schweizer Gymnasium. Die Schulgemeinschaft umfasst rund 300 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 40 Nationen. Außerhalb des Klassenzimmers gibt es ein vielfältiges Programm mit saisonalen Aktivitäten. Alle Infos unter: www.montana-zug.ch
- Themen: