Insektensommer: Viele Honigbienen, wenig Schmetterlinge

Hilpoltstein (dpa/lby) - Hummel- und Bienenarten gehören dieses Jahr zu den am meisten gezählten Insekten in Bayern. Schmetterlinge sind deutlich seltener, sie wurden um 40 Prozent weniger gesichtet als im Vorjahreszeitraum.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Biene ist auf einer Wiese mit blühendem Klatschmohn unterwegs. Foto: Thomas Warnack/Archivbild
dpa Eine Biene ist auf einer Wiese mit blühendem Klatschmohn unterwegs. Foto: Thomas Warnack/Archivbild

Hilpoltstein (dpa/lby) - Hummel- und Bienenarten gehören dieses Jahr zu den am meisten gezählten Insekten in Bayern. Schmetterlinge sind deutlich seltener, sie wurden um 40 Prozent weniger gesichtet als im Vorjahreszeitraum. Das ist die Halbzeitbilanz einer Mitmachaktion von Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV) und Naturschutzbund Deutschland, wie der LBV am Mittwoch mitteilte. Auf den ersten Plätzen der am häufigsten gezählten Insekten liegen demnach Steinhummel, Hainschwebfliege, Honigbiene, Asiatischer Marienkäfer und Wildbiene. Bis auf eine Art, den Distelfalter, seien deutlich weniger Schmetterlinge unterwegs. Allerdings sei die Natur dieses Jahr etwas später dran, dieses Jahr könne durchaus noch ein "Schmetterlingsjahr" werden, sagte eine LBV-Sprecherin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.