Ingolstadt testet mit Audi "intelligente Ampeln" gegen Staus

Ingolstadt (dpa/lby) - In Ingolstadt sollen bis zum Jahr 2022 alle Ampeln mit moderner Technik zur Vermeidung von Staus umgerüstet sein. Die Daten dieser "intelligenten Ampeln" sollen nach Angaben der Stadtverwaltung künftig an Autos übertragen werden und helfen, den Verkehrsfluss zu optimieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ingolstadt (dpa/lby) - In Ingolstadt sollen bis zum Jahr 2022 alle Ampeln mit moderner Technik zur Vermeidung von Staus umgerüstet sein. Die Daten dieser "intelligenten Ampeln" sollen nach Angaben der Stadtverwaltung künftig an Autos übertragen werden und helfen, den Verkehrsfluss zu optimieren. Stehender Verkehr, Lärm und Luftschadstoffe sollen so vermieden werden.

An dem Projekt ist der Ingolstädter Autohersteller Audi beteiligt, der als erster Autobauer auf die Daten der Ingolstädter Ampelanlagen zugreifen wird. In neuen Modellen biete Audi den Service "Ampelinformationen" im Cockpit an. Dabei werde "dem Fahrer anzeigt, bei welcher Geschwindigkeit er die nächste grüne Ampel erreicht, oder per Countdown informiert, wann eine rote Ampel wieder grün wird", berichtete die oberbayerische Großstadt.

Von den 160 Ampeln in Ingolstadt müssen nun noch 66 umgerüstet werden. Dafür investiert die Stadt mehr als zwei Millionen Euro.

Audi selbst betrachtet Ingolstadt als Pilotprojekt für die Einführung dieser Technik in Europa. Ab dem kommenden Jahr würden weitere europäische Städte folgen. In den USA sei der Service bereits an mehr als 5000 Kreuzungen verfügbar, beispielsweise in Denver, Houston, Las Vegas, Los Angeles, Portland oder Washington D.C., teilte das Unternehmen bereits im Mai mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.