In Straubing ausgebüxt: Zwei flüchtige Straftäter im Ausland gefasst

Am 17. August sind vier Straftäter aus dem Bezirkskrankenhaus Straubing geflohen. Nun konnten zwei in der Türkei gefasst werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vier Männer sind am 17. August im niederbayerischen Straubing aus einer geschlossenen Klinik entflohen - nun wurden auch die letzten beiden wieder gefasst.
Vier Männer sind am 17. August im niederbayerischen Straubing aus einer geschlossenen Klinik entflohen - nun wurden auch die letzten beiden wieder gefasst. © Ute Wessels/dpa

Straubing - Drei Wochen nach der Flucht von vier Männern aus einer geschlossenen Einrichtung in Niederbayern teilt die Polizei mit: Alle Straftäter sind wieder gefasst. Zwei 27 und 31 Jahre alte Männer seien am 30. August in der Türkei aufgegriffen worden. Die Festnahme von zwei Flüchtigen am 22. August und 4. September in Österreich war bereits bekannt. Die vier Straftäter waren am 17. August aus dem Bezirkskrankenhaus Straubing entkommen.

In einem Migrationszentrum in der Stadt Edirne im bulgarisch-griechisch-türkischen Dreiländereck sei einer der Männer aufgefallen, teilte die Polizei mit. Bei der Überprüfung habe sich herausgestellt, dass es sich um einen der aus Straubing geflohenen und mit Haftbefehl gesuchten Straftäter handelte. Er sei in Begleitung eines weiteren Mannes gewesen, der dann anhand seiner Ausweisdokumente als der vierte Flüchtige identifiziert worden sei, hieß es. Die beiden seien zunächst in Polizeigewahrsam gekommen.

Ein Mann bereits nach Deutschland abgeschoben

Einer der beiden, ein 31 Jahre alter Bosnier, sei am Samstagvormittag auf dem Luftweg nach Deutschland abgeschoben und nach der Vorführung im Amtsgericht Regensburg in eine bayerische Justizvollzugsanstalt gebracht worden. Bei dem zweiten Mann, einem 27 Jahre alten Kosovaren, werde die Abschiebung nach Deutschland noch geprüft, so die Polizei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die zwei in der Nähe von Graz festgenommenen Deutschen befinden sich den Angaben nach weiterhin in österreichischen Justizvollzugsanstalten. Die Staatsanwaltschaft Regensburg habe die Überstellung der Beschuldigten nach Deutschland beantragt. Die vier Männer befanden sich laut Polizei aufgrund von Eigentums- und Betäubungsmitteldelikten im Maßregelvollzug.

Gewaltsame Flucht aus Klinik

Staatsanwaltschaft und Kripo ermitteln gegen die vier wegen Verdachts auf Geiselnahme und gefährliche Körperverletzung. Sie sollen einen Mitarbeiter des Bezirkskrankenhauses geschlagen, mit einem spitzen Gegenstand verletzt und mit dem Tode bedroht haben. So hätten sie das Öffnen der Pforte erzwungen. Nachdem ein Sicherheitsmitarbeiter die Schleuse geöffnet hatte, hätten die Männer den verletzten Mitarbeiter zurückgelassen und seien zu Fuß geflohen.

Die Flucht der Männer zog eine Debatte um Sicherheit im Maßregelvollzug und mögliche Konsequenzen nach sich. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) forderte eine detaillierte Aufarbeitung des Vorfalls. Die Sicherheitskonzepte in den Einrichtungen müssten verschärft und verbessert werden, sagte die Ministerin. Zudem müsse geprüft werden, ob in bestimmten Fällen Therapieabbrüche und eine Überstellung in die Justizvollzugsanstalten schneller rechtssicher stattfinden könnten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hausgeist am 08.09.2024 09:39 Uhr / Bewertung:

    Da können die Schweizer ihre Grenzen ja jetzt wieder sporadisch Kontrollieren,die wollten die 4 auf keinen Fall im Land haben.

  • AufmerksamerBürger am 07.09.2024 22:38 Uhr / Bewertung:

    Die Armen haben jetzt aber viel mitmachen müssen, ob es da nicht einen Empfang bei Steinmeier und eine dicke Entschädigung gibt?

  • SL am 07.09.2024 20:10 Uhr / Bewertung:

    wenigstens werden die Straftäter noch im Ausland gefasst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.