In den Allgäuer Alpen herrscht Lebensgefahr!

Die Lawinenwarnung ist in den Allgäuer Alpen auf die vorletzte Stufe erhöht worden. Die AZ zeigt die wichtigsten Verhaltens-Tipps.
Verena Lehner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier geht bei Oberstorf eine Lawine ab. Wer dort ist, hat keine Chance.
dpa Hier geht bei Oberstorf eine Lawine ab. Wer dort ist, hat keine Chance.

München - Auf der Zugspitze liegen fast dreieinhalb Meter Schnee und auch im Allgäu sind allein in der Nacht zum Dienstag wieder fast 40 Zentimeter frischer Schnee gefallen. Beste Bedingungen für alle Wintersportler.

Das Ganze hat allerdings seine Schattenseiten: Seit gestern herrscht in den Allgäuer Alpen höchste Lawinenwarnstufe (4) – oberhalb der Waldgrenze herrscht absolute Lebensgefahr.

In Oberstorf sind deshalb bereits einige Verkehrs- und Winterwanderwege gesperrt. Die Situation bleibt auch in den nächsten Tagen nach Einschätzung der Experten angespannt. Neuer Schnee ist schon im Anmarsch.

Der bayerische Lawinenwarnstufe veröffentlich für jede Warnstufe Verhaltensregeln – die sollten alle Schneeschuhwanderer, Skifahrer und Snowboarder berücksichten:

Stufe 1 – Geringe Gefahr: Wer sich in einem Gebiet aufhält, für den der Lawinenwarndienst Meldestufe 1 herausgegeben hat, der muss keine allzugroße Angst vor einem Lawinenabgang haben. Trotzdem gilt: Ist das Gelände extrem steil, sollte jeder Wintersportler vorsichtig sein.

Stufe 2 – Es wird kritisch: Skifahren oder Snowboarden bei Warnstufe 2 erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit. Das heißt: In kritischen Hängen bei Aufstieg und Abfahrt Abstand zum Vorder- oder Hintermann halten und am besten die Hänge einzeln befahren.

Stufe 3 – Abstand halten: Ein Gebiet mit Warnstufe 3 sollten nur erfahrene Wintersportler betreten. Auch hier gilt, Abstand halten, Hänge am besten einzeln befahren und vor allem: Die Routen sehr sorgfältig auswählen.

Stufe 4 – Große Gefahr: Hänge, die eine Steigung von mehr als 30 Grad haben sollten nicht befahren werden. Auch in flachen Gebieten sollten Wintersportler absolut achtsam sei, da aus darüberliegenden Gebieten Lawinen abgehen können.

Stufe 5 – Nichts geht mehr: Bei dieser höchsten Lawinenwarnstufe sind keinerlei Unternehmungen mehr im Gebirge möglich. Zufahrtswege sind da meistens bereits komplett gesperrt. Auch flaches Gebiet unterhalb des Gefahrenbereiches sollte gemieden werden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.