In Bayern fallen viele Schüler durch

In keinem anderen Bundesland fallen so viele Schüler der Klassen fünf bis zehn durch wie in Bayern. Das geht aus dem neuen Bildungsmonitor hervor.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Bayern fallen so viel Schüler durch wie in keinem anderen Bundesland(Symbolbild).
dpa In Bayern fallen so viel Schüler durch wie in keinem anderen Bundesland(Symbolbild).

In keinem anderen Bundesland fallen so viele Schüler der Klassen fünf bis zehn durch wie in Bayern. Das geht aus dem am Dienstag in Berlin veröffentlichten neuen Bildungsmonitor hervor.

Berlin/München  – Mit 4,6 Prozent wies der Freistaat demnach 2011 bei der Wiederholerquote in der Sekundarstufe I den schlechtesten Wert auf. Der Anteil der verspätet eingeschulten Kinder lag im selben Jahr bei 10,8 Prozent – der zweithöchste Wert. Bayern hat auch Nachholbedarf bei der Ganztagsbetreuung von Kleinkindern und in der Grundschule.

2011 hatte das Land mit 7,4 Prozent die drittniedrigste Quote von Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich. Im Gesamtvergleich der deutschen Länder-Bildungssysteme belegt Bayern hinter Sachsen und Thüringen Rang drei. Die Stärken liegen in der Förderung der beruflichen Bildung, der Schulqualität und der Vermeidung von Bildungsarmut. Bildungsminister Ludwig Spaenle (CSU) nannte den Spitzenplatz erfreulich.

Es sei dem Freistaat sogar gelungen, sich im Vergleich zu den anderen Bundesländern am stärksten zu verbessern. „Die Chancen für die jungen Menschen in Bayern wurden nachweislich weiter verbessert“, sagte Spaenle. Der Bildungsmonitor wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erarbeitet. Er erscheint jährlich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.