Impfpflicht für Kinder: Gesundheitsministerin Huml skeptisch

München (dpa/lby) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sieht die SPD-Forderung nach einer Masern-Impfpflicht für Kinder skeptisch. Zwar sei es wichtig die Masern-Impfquoten zu erhöhen, sagte sie am Montag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Melanie Huml (CSU), Gesundheitsministerin von Bayern, lächelt. Foto: Matthias Balk/Archiv
dpa Melanie Huml (CSU), Gesundheitsministerin von Bayern, lächelt. Foto: Matthias Balk/Archiv

München (dpa/lby) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sieht die SPD-Forderung nach einer Masern-Impfpflicht für Kinder skeptisch. Zwar sei es wichtig die Masern-Impfquoten zu erhöhen, sagte sie am Montag. "Überzeugung ist aber besser als Zwang", sagte Huml. Eine Impfpflicht solle nur als "letzte Möglichkeit" in Erwägung gezogen werden, wenn andere Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Ihr Ziel sei es, die Bevölkerung wissenschaftlich fundiert zu informieren und sie damit zu motivieren.

Damit schließt sich Huml den Bundes-Grünen an. Diese hatten am Montag ebenfalls Skepsis gegenüber "Zwang und Sanktionen" geäußert. Sie reagierten damit auf eine Erklärung von SPD-Fraktionsvize und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Der hatte dem Redaktionsnetzwerk RND gesagt, er sei über eine Impfpflicht mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Gespräch und "zuversichtlich, dass wir demnächst einen entsprechenden Vorschlag vorlegen können".

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte im Januar berichtet, dass weltweit die Zahl der Fälle von Masern im Jahr 2017 um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.