Immobilien in Bayern haben beste Chancen auf Wertsteigerung

Trotz vielerorts kräftig gestiegener Preise haben Immobilien in Bayern einer Studie zufolge bundesweit die besten Chancen auf Wertzuwächse.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immobilien in Bayern haben gute Chancen auf Wertsteigerung.
dpa Immobilien in Bayern haben gute Chancen auf Wertsteigerung.

Bonn - Trotz vielerorts kräftig gestiegener Preise haben Immobilien in Bayern einer Studie zufolge bundesweit die besten Chancen auf Wertzuwächse. Sieben der zehn Regionen mit den größten Zukunftsaussichten für Wohneigentum liegen im Freistaat, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung der Postbank hervorgeht. An der Spitze der zehn bayerischen Topstandorte in Sachen Werthaltigkeit stehen der Landkreis und die Stadt München, gefolgt von Ingolstadt, Erlangen und dem Landkreis Freising. Auch in Regensburg, den Landkreisen Ebersberg und Starnberg sowie in Landshut und im Landkreis Erding sind die Aussichten sehr gut.

In Summe aller untersuchten Zukunftsfaktoren zu Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation sowie Wohlstand und sozialer Lage stechen der Landkreis München und die Landeshauptstadt hervor, erklärte die Postbank. Allerdings muss ein Durchschnittsverdiener für eine 110-Quadratmeter Eigentumswohnung im Großraum München 50 Prozent und mehr seines Nettohaushaltseinkommens für die Finanzierung ausgeben. Als bezahlbar gilt eine Finanzierungslast von maximal 40 Prozent des Einkommens. Billiger sind die eigenen vier Wände vor allem auf dem Land in Franken, der Oberpfalz und Niederbayern. Die Chancen auf Wertzuwächse sind allerdings meist auch geringer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.