Immer mehr Schäfer geben Betrieb auf

Fürth (dpa/lby) - Im Freistaat gibt es immer weniger Schafhalter. Anfang November des vergangenen Jahres waren es knapp 2000 Betriebe, wie das Landesamt für Statistik am Mittwoch in Fürth mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schäfer Hermann Stadler hütet auf der Panzerwiese seine Schafe. Foto: Sven Hoppe/Archiv
dpa Schäfer Hermann Stadler hütet auf der Panzerwiese seine Schafe. Foto: Sven Hoppe/Archiv

Fürth (dpa/lby) - Im Freistaat gibt es immer weniger Schafhalter. Anfang November des vergangenen Jahres waren es knapp 2000 Betriebe, wie das Landesamt für Statistik am Mittwoch in Fürth mitteilte. Das seien 200 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die Behörde zählte für ihre Berechnungen Betriebe mit mindestens 20 Schafen.

Der Landesverband Bayerischer Schafhalter sprach von mehr als 6000 Schafhaltern und berief sich dabei auf Zahlen der Landwirtschaftsverwaltung. Seit 2005 sei die Zahl der Betriebe um 20 Prozent zurückgegangen, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, René Gomringer. Viele Schäfer plagten Nachfolge-Sorgen, weil oft die eigenen Kinder den Betrieb nicht übernehmen wollten. Außerdem gebe es auf dem Weltmarkt eine große Konkurrenz um Wolle. Deswegen erwirtschafteten die bayerischen Schafhalter zu wenig Gewinn.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.