Im Test: Die lauschigsten Biergärten der Stadt
Die Abendzeitung präsentiert die besten Freiluft-Adressen Nürnbergs.
Gemäß der „Bayerische Biergartenverordnung“ muss ein Biergarten wie folgt aussehen:
"Der typische bayerische Biergarten ist eine Gaststätte bzw. der im Freien gelegene Teil einer solchen, deren Betrieb im wesentlichen auf Schönwetterperioden während der warmen Jahreszeit beschränkt ist. Das Erfordernis des Gartencharakters verlangt eine Situierung des Betriebs im Grünen, jedenfalls im Freien. Das Idealbild des Biergartens ermöglicht, unter großen Bäumen im Schatten zu sitzen.“
AZ-Redakteure haben sich aufgemacht, um die schönsten Nürnberger Biergärten zu erkunden und sie unseren Lesern vorzustellen.
Folge 1: Bier mit Burgblick: Das „Hexenhäusle“
Folge 2: Lederer Kulturbrauerei: Eine Kroko-Halbe unter alten Bäumen
Folge 3: Steinplatte: Die schattige Oase im Promi-Viertel
Folge 4: Palmengarten: Wöhrder See wird zur Copacabana
Folge 5: Wies'n Biergarten: Wo Nürnberg ein bisschen München ist
Folge 6: "Kettensteg": Ein schattiges Kleinod an der Pegnitz
Folge 7: „Cafe & Bar Celona Finca“: Mittelmeerflair an Nürnbergs spanischstem Stück Pegnitz-Ufer
Folge 8: Tucherhof: Urige Idylle am Marienberg
Folge 9: Das Gutmann am Dutzendteich: Weizenbier und Teichbowle
Folge 10: Der Kopernikus-Garten: Rendezvous mit Polen
Folge 11: Die „Waldschänke“: Nürnbergs höchster kulinarischer Gipfel
Folge 12: Hummelsteiner Park: Die grüne Oase im grauen Häusermeer
Folge 13: "S'Gärtla" am Stadion: "Die Action ist garantiert“
Folge 14: „Kalisperasas banander!": Im „Bienenheim“ ist seit 13 Jahren die Amtssprache fränkisch-griechisch
Folge 15: Cocktails unter der Linde: Die „Zabo-Linde“ macht aus ihrem Bier- einen Sommergarten
Folge 18: K4-Kulturgarten: Oase für Genießer, im Dschungel der City versteckt
Folge 19: Schattig mit Stil: Das Schießhaus im Wald
Folge 20: Lagerfeuer-Urlaub im Langwasseraner "Zollhaus"
Folge 21: Schanzenbräu: Kult-Bier im wilden Wein
Folge 22: Gasthaus Rottner: Entspannen im Nussbaumgarten
Folge 23: Das „Laternd’l“ – nach sechs Jahren leuchtet es wieder
Folge 24: Landbierparadies Tiroler Höhe: Hier gibt's noch Bier aus dem Holzfass!
Folge 25: Bahnhof Dutzendteich: Hier hält kein Zug mehr
Folge 26: "Tucherbräu": Logen-Platz unter den Linden vorm Opernhaus
Folge 27: "Palais Schaumburg": Der wohl alternativste In-Biergarten der Stadt