Im Altenheim: 100-Jährige stirbt in den Flammen
NÜRNBERG - Im zweiten Stock eines Nürnberger Wohnstifts brennt es. Für eine alte Frau kommt die Hilfe der Feuerwehr zu spät. Vier Bewohner sind zudem verletzt. Brandursache: ein technischer Defekt an einer Mehrfachsteckdose.
Am Montagabend kurz vor 20 Uhr bricht im zweiten Stock des Wohnstiftes Hallerwiese ein Feuer aus. Pfleger bemerken den Brand und rufen sofort die Feuerwehr. Doch für eine 100-jährige Bewohnerin kommt die Hilfe zu spät: Bei dem Brand in einem Nürnberger Altenheim ist am Montagabend die 100 Jahre alte Frau ums Leben gekommen.
Vier weitere Menschen im Alter zwischen 81 und 97 Jahren seien verletzt worden, sagte ein Sprecher der Feuerwehr in Nürnberg am späten Abend. Drei von ihnen wurden ins Krankenhaus gebracht, eine Person wurde vor Ort von einem Arzt behandelt. 20 Bewohner mussten das Altenheim verlassen und in einem gegenüberliegenden Kindergarten in Sicherheit gebracht werden.
Brandursache: ein technischer Defekt an einer Mehrfachsteckdose
Die Wohnung der 100 Jahre alten Frau brannte komplett aus, unbewohnbar sind wegen des Rauchs aber auch andere Wohnungen. Vier Bewohner mussten deshalb die Nacht in einem anderen Heim verbringen. Insgesamt waren rund 130 Einsatzkräfte der Feuerwehr und von Hilfsorganisationen aus Nürnberg vor Ort.
Verursacht hat den Brand ein technischer Defekt an einer Mehrfachsteckdose, wie erst am Dienstagnachmittag bekannt wurde. Den Schaden beziffern die Behörden auf mindestens 100. 000 Euro.
Erst vor einer Woche waren bei einem Brand in einem Seniorenheim in Würzburg drei Menschen gestorben.
dpa
- Themen:
- Feuerwehr