IG Metall: Loewe-Sozialplan ist fix

Für die mehr als 400 Mitarbeiter des Kronacher Fernsehherstellers Loewe ist ein Sozialplan beschlossen worden. Es gebe den "Minimal-Sozialplan" gemäß Insolvenzrecht, sagte der Bevollmächtigte der IG Metall Coburg, Jürgen Apfel, am Freitag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Mitarbeiter gehen über das Gelände des Elektronikherstellers Loewe AG. Foto: David-Wolfgang Ebener/Archivbild
dpa Zwei Mitarbeiter gehen über das Gelände des Elektronikherstellers Loewe AG. Foto: David-Wolfgang Ebener/Archivbild

Kronach - Für die mehr als 400 Mitarbeiter des Kronacher Fernsehherstellers Loewe ist ein Sozialplan beschlossen worden. Es gebe den "Minimal-Sozialplan" gemäß Insolvenzrecht, sagte der Bevollmächtigte der IG Metall Coburg, Jürgen Apfel, am Freitag. Je nach Betriebszugehörigkeit könnten die Beschäftigten die gesetzlich vorgesehenen maximal drei Monatsgehälter als Abfindung erwarten. Nach dem von Betriebsrat und Insolvenzverwalter unterschriebenen Sozialplan sei nun damit zu rechnen, dass allen Mitarbeitern bis Ende nächster Woche gekündigt und der Betrieb stillgelegt werde.

Das Amtsgericht Coburg hatte am 1. Juli das Insolvenzverfahren über das Vermögen des oberfränkischen Traditionsunternehmens eröffnet. Zugleich wurden der Bayreuther Rechtsanwalt Rüdiger Weiß zum Insolvenzverwalter bestellt und der Betrieb vorübergehend stillgelegt sowie die Belegschaft bis auf eine Kernmannschaft von 10 bis 15 Mitarbeitern freigestellt. Anschließend beauftragte der Insolvenzverwalter die Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers (PwC) mit der Investorensuche. Medienberichten zufolge soll es mit mehr als zehn Kaufinteressenten Werksbesichtigungen gegeben haben.

Die IG Metall kritisierte das Vorgehen. "Wenn erst mal die Kündigungen ausgesprochen sind, dann werden sich viele Mitarbeiter anders orientieren. Und je länger die Investorensuche dauert, desto mehr hat ein Investor das Problem, dass er keine Mitarbeiter mehr hat", sagte Apfel. Besser wäre es seiner Ansicht nach gewesen, eine Beschäftigungs- und Transfergesellschaft einzurichten "und mit allen Mitarbeitern an Bord intensiv nach einem Investor zu suchen". Während der dem regulären Insolvenzverfahren vorangegangenen vorläufigen Insolvenz in Eigenverwaltung sei wertvolle Zeit verloren worden.

Der Hersteller von hochwertigen TV-Geräten befindet sich tief in den roten Zahlen. Um profitabel zu arbeiten, müsste Loewe 180 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften, tatsächlich waren es 2018 nur 120 Millionen. 2013 war Loewe schon einmal insolvent gewesen, hatte die Krise aber überstanden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.