ICE-Panne: Vier Stunden im sieben Grad kalten Zug

Ein umgeknickter Baum beschädigt die Oberleitung auf der Strecke Berlin-München. 200 Reisenden müssen bis zu vier Stunden ausharren - im sieben Grad kalten Zug.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Weiterfahrt mit dem ICE war nicht möglich
dpa Eine Weiterfahrt mit dem ICE war nicht möglich

LUDWIGSTADT/KRONACH - Ein umgeknickter Baum beschädigt die Oberleitung auf der Strecke Berlin-München. 200 Reisenden müssen bis zu vier Stunden ausharren - im sieben Grad kalten Zug.

Mehr als 200 Bahnreisende mussten in der Nacht zum Dienstag in der Nähe des oberfränkischen Ludwigstadt ihren ICE verlassen, weil ein Baum die Oberleitung beschädigt hatte. Die Menschen wurden in einer nahen Turnhalle untergebracht und mit heißen Getränken und Essen versorgt, teilte das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Kronach mit. Als sich alle aufgewärmt hatten, wurden sie mit Bussen weitergefahren. Die Bahnstrecke Berlin-München konnte gegen 6.30 Uhr nach rund zehn Stunden Sperrung wieder freigegeben werden.

Der Baum war zwischen Ludwigsstadt und Steinbach am Wald (Landkreis Kronach) unter seiner Schneelast zusammengebrochen. Wie eine Bahnsprecherin in München erklärte, fiel wegen der beschädigten Oberleitung auf der Strecke der Strom aus. Der ICE – unterwegs von Berlin nach München – musste gegen 20.30 Uhr mitten im verschneiten Frankenwald anhalten. Weil ohne Strom die Heizung nicht mehr funktionierte, kühlte sich der Zug immer mehr ab. Die Temperatur in den Waggons sei auf bis zu sieben Grad gesunken, sagte ein BRK-Sprecher.

Etwa vier Stunden dauerte es, bis alle Passagiere den ICE verlassen hatten und in einen Dieseltriebzug umgestiegen waren. „Das hat gedauert, weil die Witterungsverhältnisse so schlecht waren“, erläuterte die Bahnsprecherin. Außerdem sei das Gebiet schwer zugänglich. Die Einsatzkräfte stellten in der Turnhalle Feldbetten, Matratzen und Stühle bereit; für Kleinkinder und ältere Fahrgäste wurden spezielle Ruhebereiche eingerichtet.

Die ganze Nacht über reparierten Experten die Oberleitung. Andere Züge wurden umgeleitet. Am Morgen konnte die Strecke gegen 6.30 Uhr wieder freigegeben werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.