ICE geräumt: Petrischale löst Großeinsatz der Polizei aus

Eine Petrischale in einem ICE hat am Sonntag einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr in Aschaffenburg ausgelöst. Der Zug musste komplett geräumt werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einsatzkräfte der Feuerwehr und Zugpassagiere stehen am Sonntag auf einem Gleis des Hauptbahnhofs in Aschaffenburg.
Einsatzreport Südhessen/dpa Einsatzkräfte der Feuerwehr und Zugpassagiere stehen am Sonntag auf einem Gleis des Hauptbahnhofs in Aschaffenburg.

Aschaffenburg - Ein verdächtiger Fund in einem ICE hat am Sonntag einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst – der Zug wurde im Bahnhof von Aschaffenburg vollständig geräumt. Wie die Ermittler mitteilten, handelte es sich bei dem verdächtigen Gegenstand um eine Petrischale. In solchen flachen Behältern züchten Chemiker oder Mediziner für gewöhnlich zum Beispiel Zellkulturen.

Ein Reisender hatte den Behälter mit einer undefinierbaren Substanz am späten Sonntagnachmittag in dem fahrenden Zug entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, wie ein Sprecher der Bundespolizei sagte.

Einsatzkräfte der Feuerwehr und Zugpassagiere stehen am Sonntag auf einem Gleis des Hauptbahnhofs in Aschaffenburg.
Einsatzkräfte der Feuerwehr und Zugpassagiere stehen am Sonntag auf einem Gleis des Hauptbahnhofs in Aschaffenburg. © Einsatzreport Südhessen/dpa

Der Zug, der von Würzburg nach Frankfurt/Main unterwegs war, sei daraufhin im Hauptbahnhof von Aschaffenburg gestoppt und evakuiert worden. Unter "höchstmöglichen Sicherheitsvorkehrungen" habe die Feuerwehr die Petrischale aus dem betreffenden Waggon entfernt. Nach ersten Erkenntnissen zeigte keiner der Reisenden körperliche Beschwerden, auch eine Messung der Luft innerhalb des Zuges ergab keine Auffälligkeiten.

Nach rund zwei Stunden konnte der ICE seine Fahrt ohne den betreffenden Waggon fortsetzen. Die unbekannte Substanz werde nun in einem Labor untersucht, sagte der Polizeisprecher weiter. Die Beamten gingen zunächst nicht von einem gefährlichen Stoff aus.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.