Hunderte Straßenblockaden von Klimaschutz-Demonstranten

Klimaschutz-Demonstranten der Gruppe "Letzte Generation" haben in diesem Jahr bundesweit Hunderte Straßen blockiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Öl sparen statt bohren" steht auf der Hand einer Demonstrantin der Gruppe "Letzte Generation", die sich auf dem Asphalt festgeklebt hat.
"Öl sparen statt bohren" steht auf der Hand einer Demonstrantin der Gruppe "Letzte Generation", die sich auf dem Asphalt festgeklebt hat. © Paul Zinken/dpa/Symbolbild
Berlin

 Das ergab eine Umfrage der "Welt am Sonntag" bei Polizeibehörden der Länder. Berlin meldete demnach 149 Blockaden, Hessen 34, Baden-Württemberg 17, Bayern 8, Sachsen 5, Brandenburg 4, Nordrhein-Westfalen und Bremen je 3. Hamburg meldete sogar 213 "Aktionen" der Gruppe, worunter auch Versammlungen fallen. Allein in Berlin wurden 310 Männer und Frauen in Gewahrsam genommen und 67 Strafverfahren eingeleitet.

Vor allem in Berlin sorgen die Blockaden der Klimaschutz-Demonstranten, die oft die Hände am Asphalt festkleben, zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr. Die Gruppe fordert von der Bundesregierung mehr Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. Vergangene Woche kündigte die Gruppe an, die Blockaden im Sommer zu unterbrechen. Im Herbst sollen die Aktionen weitergehen.

CDU-Generalsekretär Mario Czaja forderte ein härteres Durchgreifen gegen die Demonstranten. "Genau wie Hooligans sollten auch Blockierer schon vor angekündigten Aktionen konsequent und so lange wie möglich in präventiven Gewahrsam genommen werden", sagte Czaja der "Welt am Sonntag".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 23.07.2022 16:18 Uhr / Bewertung:

    Gegen Protest ist ja nichts einzuwenden, aaaaber.........der Punkt ist doch ein ganz ein Anderer.
    Mit diesen Aktionen soll doch Druck auf die Regierung ausgeübt werden, eine Politik nach ihren Vorstellungen zu betreiben. Und dazu benutzt sie die Autofahrer als eine Art "Geisel", um den Druck zu erhöhen.
    Die Politik darf sich aber nicht, Vorsicht, Schnappatmung, "erpressen" lassen, egal welcher politischer Coleur die Aktivisten sind.
    Denn das würde dann eine Tür öffnen für manche Gruppierungen, nach dem Motto, ich tue dieses oder jenes, die Regierung gibt dann schon nach und erfüllt mir meine "Wünsche".

  • luxemburger am 23.07.2022 13:57 Uhr / Bewertung:

    Mit Jauche sollte man diese Terroristen bespruehen.

  • loewenhund am 23.07.2022 13:33 Uhr / Bewertung:

    lasst sie doch einfach kleben solange sie wollen oder können es wird doch möglich sein den verkehr rumzulenken

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.