Hundeangriff auf Kinder: Polizistin gibt Fehler zu

Nachdem ein Schäferhund vor knapp einer Woche sechs spielende Kinder im mittelfränkischen Polsdorf angegriffen, gibt die verantwortliche Polizistin Fehler zu.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizitin „bedauert außerordentlich und zutiefst“, dass ihr Hund „Cabil“ die Kinder angegriffen habe.
Martha Schlüter Die Polizitin „bedauert außerordentlich und zutiefst“, dass ihr Hund „Cabil“ die Kinder angegriffen habe.

Nachdem ein Schäferhund vor knapp einer Woche sechs spielende Kinder im mittelfränkischen Polsdorf angegriffen, gibt die verantwortliche Polizistin Fehler zu.

Polsdorf
  – In einem Brief ihres Anwaltes an die „Nürnberger Nachrichten“ (Samstag) räumte sie ein, sich nach der Attacke nicht sofort als Hundehalterin zu erkennen gegeben zu haben. Ein Polizeisprecher bestätigte, dass inzwischen alle betroffenen Kinder aus dem Krankenhaus entlassen worden seien.

In dem Brief heißt es, die 41-Jährige „bedauert außerordentlich und zutiefst“, dass ihr Hund „Cabil“ die Kinder angegriffen habe. Die „Fehlreaktion“ sei „wohl nur aufgrund der unfassbaren Attacke ihres Hundes und der sichtbaren Folgen zu verstehen“.

Die Polizistin wolle nun zur Aufklärung des Vorfalls beitragen. Der Hund habe zuvor nie Auffälligkeiten gezeigt. Zudem habe die Beamtin an diesem Tag keine gefährliche Situation für Kinder oder andere Menschen erkannt.

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.