Horror-Fund: Mädchen graben Kinderknochen aus

Zwei 13-Jährige finden beim Spielen auf einem Kieshügel Knochen eines 8-jährigen Kindes. Ein Leichensuchhund bringt noch mehr Knochenfragmente ans Licht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Überreste eines Menschen haben die Kinder beim Spielen entdeckt (Symbolbild von einer archäologischen Ausgrabung)
dpa Die Überreste eines Menschen haben die Kinder beim Spielen entdeckt (Symbolbild von einer archäologischen Ausgrabung)

Zwei 13-Jährige finden beim Spielen auf einem Kieshügel Knochen eines 8-jährigen Kindes. Ein Leichensuchhund bringt noch mehr Knochenfragmente ans Licht.

Riemerling - Grusel-Fund in Riemerling: Beim Spielen sind zwei 13-jährige Mädchen schon im März auf die Überreste eines 8-jährigen Kindes gestoßen. Bei einer Absuche wurden mit Unterstützung eines Leichensuchhundes weitere menschliche Knochenreste aufgefunden. Diese Knochenfragmente (Oberschenkel/ Oberarm/ Schädel/ Halswirbel etc.) waren lt. Begutachten des Instituts für Rechtsmedizin einem oder mehreren Kinderskeletten zuzuordnen, wie die Polizei jetzt fast ein halbes Jahr nach dem Fund berichtet.

Die Liegezeit wurde auf ca. 50 Jahre geschätzt. Die umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben, dass die Knochen nicht aus Baumaßnahmen vom ursprünglichen, alten Kirchenfriedhof stammen, sondern die historisch belegten Überreste von 21 russischen oder ukrainischen Kindern darstellen, die in einem Massengrab am südlichen Waldrand von Hohenbrunn ihre letzte Ruhe fanden.

Die Kinder waren mit ihren Familien im Jahr 1943 in einem dort befindlichen Arbeitslager untergebracht und starben letztlich an einer "Seuche" oder "Epidemie". Das veranlasste rechtsmedizinische Gutachten vom 10.08.2011 bestätigt, daß es sich bei den Knochenfragmenten mit ziemlicher Sicherheit um Knochen eines oder mehrerer Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren handelt. Die Liegezeit von ca. 70 Jahren wird ebenfalls als wahrscheinlich angesehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.