Holocaustgedenken im Drei-Länder-Eck

Passau (dpa/lby) - Der Bayerische Landtag veranstaltet sein traditionelles Holocaustgedenken erstmals gemeinsam mit politischen Vertretern aus Tschechien und Österreich. Die Feierstunde findet am heute in Passau (11.30 Uhr) statt.
von  dpa
Ein Teil des ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers Mauthausen. Foto: Harald Schneider/APA/dpa/Archivbild
Ein Teil des ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers Mauthausen. Foto: Harald Schneider/APA/dpa/Archivbild © dpa

Passau (dpa/lby) - Der Bayerische Landtag veranstaltet sein traditionelles Holocaustgedenken erstmals gemeinsam mit politischen Vertretern aus Tschechien und Österreich. Die Feierstunde findet am heute in Passau (11.30 Uhr) statt.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) und der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, wollen an die Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Zu den angekündigten Rednern gehört Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. In einem Podiumsgespräch berichten zwei Zeitzeuginnen aus Tschechien und Österreich.

In Passau befanden sich einst drei Außenlager des Konzentrationslagers im österreichischen Mauthausen bei Linz. In dem KZ und seinen Außenlagern starben zwischen 1938 und 1945 mindestens 90 000 Menschen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.