Hoffnung auf friedliche und sonnige Wiesn

München (dpa/lby) - Sonniger Countdown zum Münchner Oktoberfest: Zum Wiesnstart an diesem Samstag sind die Wetterprognosen perfekt, für die Sicherheit ist alles getan. Stadtspitze, Festleitung, Wirte und Schausteller sehen dem größten Volksfest der Welt entspannt entgegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oktoberfestbesucher drängen sich in der Wirtsbudenstraße auf dem Oktoberfest. Foto: Matthais Balk/Archivbild
dpa Oktoberfestbesucher drängen sich in der Wirtsbudenstraße auf dem Oktoberfest. Foto: Matthais Balk/Archivbild

München (dpa/lby) - Sonniger Countdown zum Münchner Oktoberfest: Zum Wiesnstart an diesem Samstag sind die Wetterprognosen perfekt, für die Sicherheit ist alles getan. Stadtspitze, Festleitung, Wirte und Schausteller sehen dem größten Volksfest der Welt entspannt entgegen.

Das Wichtigste sei eine friedliche Wiesn, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Donnerstag beim traditionellen Rundgang zwei Tage vor dem Start. "Ich habe ein gutes Gefühl." Allerdings streben weder die Festleitung noch die Wirte neue Höchstzahlen an. "Das muss keine Rekordwiesn werden", sagte Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU). Es gehe vielmehr um eine "Qualitätswiesn". Als neuer Leiter wolle er dafür sorgen, dass das Fest "das Gesamtkunstwerk wird, das es tatsächlich ist".

Neben den Bierzelten locken diverse Neuheiten bei den Fahrgeschäften, darunter ein 90 Meter hohes Kettenkarussell im Maibaum-Stil und eine historische Bonbonmanufaktur. Erstmals können Wiesngäste in virtuelle Realitäten eintauchen. Bei der VR-Abenteuerbahn "Dr. Archibald" gehen sie auf eine Zeitreise. Im Südteil des Festgeländes gibt es erneut die Oidn Wiesn mit historischen Fahrgeschäften. Die Maß Bier kostet bis zu 11,80 Euro, 30 Cent mehr als der Höchstpreis des Vorjahres.

Elektro-Tretroller sind auf der Wiesn, aber auch im weiten Umkreis verboten. Erneut sind aus Sicherheitsgründen große Taschen und Rucksäcke verboten. Rund 600 Polizisten sorgen während der zwei Festwochen bis zum 6. Oktober für Sicherheit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.