"Höchste Eisenbahn": Schwethelm für Basketball-Gewerkschaft

Der frühere Nationalspieler Philipp Schwethelm plädiert auch im deutschen Basketball für eine Spielergewerkschaft. "Ich glaube, dass die Coronazeit uns allen gezeigt hat, dass es höchste Eisenbahn ist, so etwas zu haben", sagte der 31 Jahre alte Profi der EWE Baskets Oldenburg am Freitag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Albas Luke Sikma (l) kämpft mit Philipp Schwethelm von den EWE Baskets Oldenburg um den Ball. Foto: Andreas Gora/dpa
dpa Albas Luke Sikma (l) kämpft mit Philipp Schwethelm von den EWE Baskets Oldenburg um den Ball. Foto: Andreas Gora/dpa

München - Der frühere Nationalspieler Philipp Schwethelm plädiert auch im deutschen Basketball für eine Spielergewerkschaft. "Ich glaube, dass die Coronazeit uns allen gezeigt hat, dass es höchste Eisenbahn ist, so etwas zu haben", sagte der 31 Jahre alte Profi der EWE Baskets Oldenburg am Freitag. "Wir Spieler waren wirklich nicht glücklich damit, wie die Liga und die Vereine mit uns vor dem Turnier kommuniziert haben. Ich glaube, wir hätten viel mehr mit ins Boot geholt werden müssen." Allerdings hätten die Spieler von der Liga auch leichter in die Vorbereitungen für das derzeit laufende Geisterturnier in München involviert werden können, wenn es eine Gewerkschaft gegeben hätte.

Zuletzt hatten sich Fußballer aus den drei deutschen Profiligen und der Frauen-Bundesliga zu einer Interessenvertretung zusammengeschlossen. Auch im Eishockey gibt es solche Bestrebungen. "Ich halte das für extrem wichtig", sagte Schwethelm. "Ich glaube, dass es generell in vielen Sportarten gerade diese Initialzündung gibt."

Auch die Basketball-Bundesliga könne davon profitieren, wenn es eine Spielergewerkschaft gebe. "Wir haben einige smarte Jungs dabei, die ein paar gute Ideen haben", sagte Schwethelm. "Wir haben uns schon viel darüber unterhalten, es ist schon in den Startlöchern, jetzt muss einer die Initiative in die Hand nehmen." Im deutschen Basketball gab es in der Vergangenheit die Spieler-Initiative Spin, die allerdings bereits seit Jahren nicht mehr aktiv ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.