Hockey-Länderspiele: Hausaufgabe für Käpt’n Max Müller und seine „Siedler“

„Sensationell!“ Vier NHTC-Asse beim Länderspiel-Doppel gegen England. Bei den Frauen hält Nina Hasselmann die Nürnberger Hockey-Farben hoch
NÜRNBERG Hockey-Länderspiele gleich im Doppelpack gibt's am Wochenende auf der Anlage des Nürnberger HTC an der Siedlerstraße. „Ladies first“ heißt dabei die Devise: Zuerst messen sich die deutschen Frauen mit Irlands Auswahl (Samstag 14 Uhr, Sonntag 11 Uhr), im direkten Anschluss daran treffen die Männer auf 2012-Olympia-Gastgeber England (Samstag 17 Uhr, Sonntag 14 Uhr).
"Das ist etwas ganz Besonderes für uns"
Ein Heimspiel der ganz besonderen Art wird es dabei für fünf Akteure im Nationaldress. Mit Nina Hasselmann, die mittlerweile in München den Schläger schwingt, steht bei den Frauen ebenso ein NHTC-Eigengewächs auf dem Platz wie mit Max Müller, Christopher Wesley, Florian Woesch und Tim Stulle auf Seiten des Olympia-Siegers. „Sensationell“, freut sich Abteilungsleiterin Susa Wesley über die Nominierung ihrer „Siedler“ – „das ist etwas ganz Besonderes für uns.“
"Wir haben Platz für 600 Zuschauer"
Und da man sich zu besonderen Anlässen auch gerne herausputzt, wurden Zusatz-Tribünen aufgebaut. Wesley: „Wir haben Platz für rund 600 Zuschauer – und wir erwarten ein volles Haus." Wer noch keine Karte hat, sollte sich beeilen, denn der Samstag ist bereits ausverkauft, für Sonntag gibt’s noch Resttickets.
Bundestrainer Weise kommt mit 24 Spielern
Während der Einsatz von Hasselmann sowie Kapitän Müller sicher ist, stehen Wesley, Woesch und Stulle noch in der Warteschlange. Mit 24 Mann ist Bundestrainer Markus Weise angereist, spielen dürfen allerdings nur jeweils 16. „Wir hoffen natürlich, jeden unserer Jungs zumindest bei einem Spiel auf dem Rasen zu sehen“, gibt sich Wesley optimistisch.
Fehlt aus Nürnberger Sicht eigentlich nur Hannah Krüger. Das HGN-Talent, U 21-Europameisterin und seit kurzem im erweiterten A-Kader, ist in Nürnberg nicht dabei, jagt momentan als Kapitän der Juniorinnen in Boston der WM-Krone nach. Maja Kolonic