Hochwasser im Flachland und Schneechaos in den Bergen

Blockierte Bahnstrecken sind wieder frei. Überflutungen und Schnee im Oberland.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hochwasser in Riedering - Schneeschippen im Biergarten.
Georg Barth/BR /dpa Hochwasser in Riedering - Schneeschippen im Biergarten.

Rosenheim/Wolfratshausen - Erst war es der Wind, der die Rettungskräfte auf Trab hielt. Dann kamen Regen und Schnee dazu.

Südlich von München schüttete es in der Nacht auf Donnerstag wie aus Kübeln. Vor allem in Riedering im Landkreis Rosenheim war die Lage kritisch.

Kleinere Bäche verwandelten sich in reißende Flüsse und überschwemmten umliegende Gebiete. Ein Damm wurde mit Sandsäcken stabilisiert. 80 Feuerwehrmänner waren im Einsatz. Gärten, Wiesen und Straßen standen in den Ortsteilen Lauterbach und Niedermoosen unter Wasser. Etliche Keller liefen voll. Wie viele Häuser betroffen sind, war am Donnerstag noch unklar, so Bürgermeister Josef Häusler.

In Niedermoosen schlug in einem Haus ein Öltank leck. Er wurde von der Feuerwehr leer gepumpt. Die Ortsmitte von Riedering war zeitweise wegen Überflutung gesperrt.

In Thansau, im Gemeindegebiet von Rohrdorf, errichteten Helfer eine Schlauchsperre zum Schutz eines Firmengeländes. In Trautersdorf bei Prien pumpt die Feuerwehr ein überlaufendes Regenrückhaltebecken ab. Die Kreisstraßen RO 5 und RO 47 waren im Bereich Lauterbach zeitweise vollständig gesperrt. In Thansau stand der Kindergarten unter Wasser. Die Kinder wurden in einem Bus der Feuerwehr Rosenheim untergebracht. In Niedermoosen erwischte es die Öko-Arche.

In Prien am Chiemsee waren rund 150 Feuerwehrleute im Einsatz, um den Triftbach mit Sandsäcken einzudämmen. Etliche Straßen und der Sportplatz waren überflutet. In Prien lief der Reitbach über, genauso wie ein Regenrückhaltebecken bei Trautersdorf. Überschwemmungen gab es zudem in Rimsting und Frasdorf. Zwischen Reichenhall und Schneizlreuth blockierte Geröll die B 21.

In den Bergen hielt der Winter über Nacht Einzug. Am Tegernsee lag der Schneematsch am Morgen knöchelhoch. Bei Mittenwald brach ein Baum unter den Schneemassen zusammen und blockierte die Bahnstrecke. Sie war bis 16 Uhr gesperrt.

Bahnstrecken sind wieder frei. Drei Abschnitte waren am Donnerstag noch durch Sturmschäden blockiert. Die Strecke zwischen Seeshaupt und Tutzing ist nach Angaben eines Bahnsprechers inzwischen wieder frei, wie auch der Bereich zwischen Murnau und Oberammergau. Auch die S-Bahn nach Wolfratshausen fährt wieder. Pech hatten Pendler am Donnerstagmorgen im Meridian. Bei Holzkirchen steckte ein Rentner mit seinem Auto auf einem Bahnübergang fest. Der Zug erfasste den Volvo. Der Fahrer konnte sich vorher in Sicherheit bringen. Die Strecke nach München war für Stunden gesperrt.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.