Hochansteckende Vogelgrippe: Acht Fälle in Bayern

Die Lage spitzt sich zu: Bei allen acht Vogelgrippe-Fällen in Bayern ist inzwischen die hochansteckende Variante vom Typ H5N8 nachgewiesen worden - betroffen sind bislang die Landkreise Lindau und Starnberg.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmitteltechnik (LGL) wird ein wilder Reiher seziert.
Peter Kneffel/dpa Am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmitteltechnik (LGL) wird ein wilder Reiher seziert.

Die Lage spitzt sich zu: Bei allen acht Vogelgrippe-Fällen in Bayern ist inzwischen die hochansteckende Variante vom Typ H5N8 nachgewiesen worden - betroffen sind bislang die Landkreise Lindau und Starnberg.

Erlangen - Bei allen acht Vogelgrippe-Fällen in Bayern ist inzwischen die hochansteckende Variante vom Typ H5N8 nachgewiesen worden. Das sagte am Montag ein Sprecher des Landesamtes für Gesundheit in Erlangen. Ob am Wochenende weitere tote Vögel gefunden wurden, konnte er zunächst nicht sagen.

Das Landratsamt Lindau hatte nach dem Auftreten der Geflügelpest die Bürger gebeten, tote Tiere umgehend beim Veterinäramt zu melden und diese nicht zu berühren - auch nicht mit dem Schuh. Bislang sind die Landkreise Lindau und Starnberg betroffen - alle acht Tiere in Bayern waren Wildvögel. Auch in mehreren anderen Bundesländern sind bereits Vogelgrippe-Fälle gemeldet worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.