Hitlergruß-Figur in Garmisch soll weg
Garmisch - Später Wirbel um ein NS-Denkmal: Unterhalb des Hausbergs von Garmisch-Partenkirchen, dem Kramer, wurde in der Zeit von Hitlers Machtergreifung ein Hochbehälter errichtet, der das Trinkwasser in die Leitungen der Garmischer drückt. Die Tafel am Hochbehälter der Gemeindewerke weist die Entstehungsjahre 1933 und 1934 aus.
Relief mit Hitlergruß
Woran sich bislang offenbar niemand störte, ist ein muskelbepackter Mann mit Lendenschurz, in strammer Haltung – samt Hitlergruß. Das dazugehörende Hakenkreuz wurde bereits abgeschlagen. Ganz unter dem Radar konnte demnach die aus Zement modellierte Vorstellung eines Herrenmenschen nicht gewesen sein.
Die Kunde von der Existenz des NS-Reliefs erreichte auch den SPD-Gemeinderat Alois Schwarzmüller. Der Lokalhistoriker ging hoch und war entsetzt. "Das war ein Schlag ins Gesicht, es ist eine schreckliche Figur", sagte der pensionierte Geschichtslehrer der AZ. Auch er müsse sich den Schuh anziehen, "dass dies nicht früher entdeckt wurde." Schwarzmüller, im Verwaltungsrat des Eigenbetriebs des Marktes, intervenierte. Das Bildwerk soll nun komplett entfernt werden. Die Arbeiten hätten bereits begonnen.
Lesen Sie hier: Landkreis Hof - Neonazi-Mutter kriegt ihr Haus zurück
- Themen: