Hitler-Bilder für 42 000 Euro versteigert

Für 42 000 Euro verkauft: Bei einer Auktion in Nürnberg wurden drei Aquarelle von Adolf Hitler versteigert. Dem Bieter ging es wohl nur um den Namen unter dem Bild, denn „künstlerisch sind die Bilder eher mäßig wertvoll.“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hitlers Aquarelle "Zerschossene Mühle" (o-r), "Weißenkirchen in der Wachau" (l) sowie "Haus mit Brücke am Fluss" aus den Jahren 1910 und 1911
dpa Hitlers Aquarelle "Zerschossene Mühle" (o-r), "Weißenkirchen in der Wachau" (l) sowie "Haus mit Brücke am Fluss" aus den Jahren 1910 und 1911

NÜRNBERG - Für 42 000 Euro verkauft: Bei einer Auktion in Nürnberg wurden drei Aquarelle von Adolf Hitler versteigert. Dem Bieter ging es wohl nur um den Namen unter dem Bild, denn „künstlerisch sind die Bilder eher mäßig wertvoll.“

Erneut sind bei einer Auktion in Nürnberg Aquarelle von Adolf Hitler versteigert worden. Die signierten Bilder „Zerschossene Mühle“, „Weißenkirchen in der Wachau“ sowie „Haus mit Brücke am Fluss“ gingen für insgesamt 42 000 Euro an einen Telefonbieter aus dem Ausland, wie eine Mitarbeiterin des Auktionshauses Weidler am Samstagnachmittag sagte. Weitere Angaben zum Käufer machte sie nicht.

Proteste gegen den Verkauf habe es keine gegeben, sagte Kahtrin Weidler. Kritik an ihrem Auktionshaus, das zuletzt im April zwei Aquarelle des Nazi-Diktators unter den Hammer brachte, wies Weidler zurück: „Diese Bilder haben nichts mit der Zeit zu tun, die danach kam“, sagte Weidler im Hinblick auf die auf 1910 und 1911 datierten Aquarelle. Sie räumte jedoch ein, dass das nicht für den Urheber der Bilder zutreffe – dem das eigentliche Interesse der Bieter gilt: „Künstlerisch sind die Bilder eher mäßig wertvoll“, sagte Weidler. Die Mindestgebote lagen bei 3500, beziehungsweise 3000 Euro pro Bild.

Hitler wollte eigentlich Künstler werden

Hitler wollte ursprünglich Maler werden, scheiterte aber mit seiner Bewerbung für die Wiener Kunstakademie. Er malte zahlreiche Landschaftsbilder und Postkarten. 2006 wurden auf einem Dachboden in Belgien 21 Bilder gefunden, die er während des Ersten Weltkriegs in Flandern gemalt haben soll. Die Aquarelle wurden später in England für mehr als 170 000 Euro versteigert.

Der Versteigerungskatalog der jüngsten Auktion in Nürnberg enthielt neben Hitlers Erzeugnissen unter anderem zwei Gemälde der deutschen Expressionisten Otto Dix und Karl Schmidt-Rottluff. Deren Werke hatten die Nationalsozialisten als „entartete Kunst“ diffamiert.

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.