Hit-Marathon bei „Rock im Park“ erfüllt Fanträume

Gestern Kälte und starker Wind, heute Nieselregen - doch das schlechte Wetter tut der Party auf dem "Rock im Park"-Festival in Nürnberg keinen Abbruch. Gerockt wurde sowohl auf der Bühne als auch auf den Zeltplätzen und auch die Lärm-Diskussionen sind jetzt vom Tisch.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fred Durst (l) und seine Band Limp Bizkit heizten den bibbernden Zuschauern mit ordentlichem Gitarrensound ein.
dpa Fred Durst (l) und seine Band Limp Bizkit heizten den bibbernden Zuschauern mit ordentlichem Gitarrensound ein.

Gestern Kälte und starker Wind, heute Nieselregen - doch das schlechte Wetter tut der Party auf dem "Rock im Park"-Festival in Nürnberg keinen Abbruch. Gerockt wurde sowohl auf der Bühne als auch auf den Zeltplätzen und auch die Lärm-Diskussionen sind jetzt vom Tisch.

Es war eine lange Nacht – und dennoch starteten tausende Musikfans am Samstag in Nürnberg mit neuer Energie in den zweiten Tag von Deutschlands größtem Rockfestival. Eigentlich wird auf den Zeltplätzen und in den Konzertbereichen bis zum Sonntag sowieso rund um die Uhr gefeiert. Denn als nach Mitternacht die Auftritte der Stars wie Limp Bizkit und Peter Fox vorbei waren, ging die Party vor den Zelten weiter. Schon ab Mittag waren die Bühnen des dreitägigen Festivals mit Nachwuchsbands besetzt. Mehr als 62 000 Menschen waren in diesem Jahr zu der Riesenparty rund um das Zeppelinfeld gekommen.

Über 62 000 Zuschauer sind mit dabei

„Wir fühlen uns willkommen und sind ein ganz klarer Bestandteil der Kultur in diesem Gebiet“, sagte Veranstalter Marek Lieberberg. Zwar hatten sich noch kurz vor dem Festival einige Anwohner beschwert und versucht, den Start des Open-Air-Festes wegen zu viel Lärm gerichtlich zu stoppen. „Das Festival war aber zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet“, sagte Klaus Fischer von der Würzburger Agentur Argo Konzerte.

Auf den drei Bühnen am Dutzendteich erfüllten sich die Träume vieler Fans, denn die Stars geizten nicht mit Klassikern und ihren großen Hits. So beendete Chris Cornell seinen Auftritt mit „Black Hole Sun“, dem legendären Hit seiner ehemaligen Band Soundgarden. Peter Fox reiste mit einem ganzen Orchester an, das seinem „Haus am See“ den richtigen Sound verpasste. Die Crossover-Herren von Limp Bizkit wagten sich auf ungewohntes Terrain und spielten eine Variante von George Michaels „Faith“. Zum Abschluss gab es dann noch den für die Rocker untypisch ruhigen Radiohit „Behind Blue Eyes“.

Keine verheerenden Alkoholexzesse

Wie in jedem Jahr übertrieben es auch wieder einige mit der Feierlaune und landeten Dank zu viel Alkohol statt vor der Bühne auf der Ausnüchterungs-Station. Besondere Vorfälle allerdings habe es nicht gegeben, sagte ein Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Nürnberger Hilfsorganisationen. Allerdings war die Toxikologische Abteilung des Klinikums zeitweise so überbelegt, dass überlegt wurde, eine zusätzliche Station einzurichten. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.