Hier probt die CSU den Abflug nach Berlin

Fünf Kandidaten aus der Region verraten ihre Ziele im Bundestag...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Starteten gestern am Nürnberger Airport schon mal symbolisch Richtung Berlin durch (v. l.): Die CSU-Bundestags-Kandidaten Michael Frieser, Stefan Müller, Dagmar Wöhrl, Christian Schmidt und Marlene Mortler.
bayernpress.com Starteten gestern am Nürnberger Airport schon mal symbolisch Richtung Berlin durch (v. l.): Die CSU-Bundestags-Kandidaten Michael Frieser, Stefan Müller, Dagmar Wöhrl, Christian Schmidt und Marlene Mortler.

Fünf Kandidaten aus der Region verraten ihre Ziele im Bundestag...

NÜRNBERG Gewählt werden müssen sie schon noch – doch die fünf CSU-Bundestags-Kandidaten der engeren Metropolregion starteten gestern bereits symbolisch durch Richtung Berlin. Wo kann man das besser als am Nürnberger Flughafen – also stellten Michael Frieser, Dagmar Wöhrl, Marlene Mortler, Christian Schmidt und Stefan Müller dort vor, was sie die nächsten vier Jahre in Berlin erreichen wollen.

Michael Frieser, der in Nürnberg-Süd und Schwabach antritt und hofft, erstmals ins Parlament einzuziehen, forderte den sechsstreifigen Ausbau der A73 zwischen Zollhaus und Hafen-Ost, um das Nadelöhr Richtung Hafen zu beseitigen und die umliegenden Stadtteile vor dem Laster-Verkehr zu schützen. Der Fürther Kandidat Christian Schmidt macht sich für den schnellen Bau des Güterzugtunnels in Fürth stark.

Dagmar Wöhrl, Wirtschafts-Staatssekretärin, die im Nürnberger Norden antritt, berichtete von vier Millionen Euro, die das Bundeswirtschaftsministerium in die Forschungsförderung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region steckt. Stefan Müller, MdB für Erlangen, will zusätzlich zu den Max-Planck-Instituten eine Einrichtung der Leibniz-Forschungsinstitute nach Mittelfranken holen.

Und Marlene Mortler, die seit 2002 den Wahlkreis Roth in Berlin vertritt, forderte mehr Geld für die Tourismus-Förderung: „Vom Frankentourismus profitieren 170.000 Menschen in der Region.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.