Hier kriegt der Playmobil-Boss einen Orden von Beckstein

Horst Brandstätter wurde 75 – und erhielt für seine Lebensleistung das Bundesverdienstkreuz. Beckstein zollte dem Jubilar "große Hochachtung und Respekt ". Außerdem habe er "Generationen von Kindern glücklich gemacht"
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ministerpräsident Günther Beckstein heftet Playmobil-Boss Horst Brandstätter das Bundesverdienstkreuz ans Revers.
dpa 2 Ministerpräsident Günther Beckstein heftet Playmobil-Boss Horst Brandstätter das Bundesverdienstkreuz ans Revers.
Die Kunststoff-Männchen haben ihn zu einem reichen Mann gemacht: Horst Brandstätter mit seinen Playmobil-Figuren.
dpa 2 Die Kunststoff-Männchen haben ihn zu einem reichen Mann gemacht: Horst Brandstätter mit seinen Playmobil-Figuren.

Horst Brandstätter wurde 75 – und erhielt für seine Lebensleistung das Bundesverdienstkreuz. Beckstein zollte dem Jubilar "große Hochachtung und Respekt ". Außerdem habe er "Generationen von Kindern glücklich gemacht"

ZIRNDORF Was für ein Geburtstagsgeschenk! Playmobil-Boss Horst Brandstätter erhielt zum 75. das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Ministerpräsident Günther Beckstein überreichte dem Spielzeug-Unternehmer (459 Millionen Euro Jahresumsatz, rund 3000 Mitarbeiter, 1300 davon in Zirndorf) die Auszeichnung: „Große Hochachtung und Respekt vor Ihrer Lebensleistung. Außerdem haben Sie Generationen von Kindern glücklich gemacht!"

Nach all dem Jubel feierten im Zirndorfer Hob-Center am Playmobil-Funpark über 300 Gäste bis gestern früh in den Geburtstag hinein. Das Motto „Käpt'n Hob“ – so der Spitzname Brandstätters – nahm der Gastgeber ernst: Brandstätter zeigte sich mit goldverzierter Mütze als Bilderbuch-Kapitän und blickte in seiner Festrede – nach vielen turbulenten Lebensjahren – eher bescheiden in die Zukunft: „So wild wie's früher war, wird's in Zukunft nicht mehr!"

Einer der Party-Höhepunkte im Hob-Center war das Karibische Menü von Küchenmeister Eduard Assmann („Schwarzer Adler", Kraftshof): Rote Cocos-Curry-Suppe, Lobster und Rinderfilet mit Karottencurry, karibisches Traumdessert mit gebackenen Bananen und halbgefrorenem Rum-Sorbet. Dazu gab’s leichte Weine: Sangiovese di Toscana und Pinot Bianco.

Unter den Gästen: Regierungspräsident Thomas Bauer, Fürths CSU-Landrat Matthias Dießl, Unternehmer Heinrich Johann Barth (Hopfen, Obstfarmen), Innenausstatter Werner Reim, Architekt Jörg Spengler, Unternehmer Karlheinz Irion (Consultig Lebensmittel), Golfclubpräsident Hans-Peter Müller (Lichtenau), Unfallchirurg Dr. Heinz Brebeck, Notar Manfred Bengel, die CSU-Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger und Günter Gabsteiger, Unternehmer Hans Dieter Burgis (Getränke), Fürths Mundartdichterin Erika Jahreis, Kabarettist und Liedermacher Horst Eberl aus Altötting. Musiker John Davis und sein Quartett sorgten für angenehme Jazz-Klänge. L.L.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.