Hier brennt eine ganze Wiese ab

Drei Brände hielten die Retter in Franken auf Trab – hoher Schaden, aber niemand wurde verletzt.
RIEDERSDORF Eigentlich wollte ein Mann auf seinem Grundstück in Riedersdorf bei Hilpoltstein alte Reifen verbrennen, um sie zu entsorgen – eigentlich sowieso schon verboten. Dann passierte noch etwas: Durch die lange Trockenheit ging das umliegende Gras sofort in Flammen auf. Die herbeigeeilte Feuerwehr brauchte eine halbe Stunde, um den Brand zu löschen.
In ganz Franken hielten Brände die Retter auf Trab:
In Heilsbronn (Landkreis Ansbach) ging eine Scheune in Flammen auf. Der rote Feuerschein war weit zu sehen, mehrere Anwohner alarmierten fast zeitgleich Polizei und Feuerwehr. Die verständigten Einsatzkräfte konnten nicht verhindern, daß die 16 mal 12 Meter große Scheune völlig abbrannte. In dem Gebäude, in dem sich weder Strom- noch Gasanschluss befindet, war Stroh und Heu eingelagert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Aber es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Ursache ist noch nicht geklärt, „Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden“, teilte die Polizei gestern mit.
Am schlimmsten wütete ein Feuer, das neben dem Anbau eines Wohnhauses in der Nacht zum Montag in Margetshöchheim (Kreis Würzburg) ausgebrochen war. Es verursachte einen Schaden von 150 000 Euro. Die Bewohnerin (60) selbst hatte die Flammen entdeckt und noch versucht, den Brand zu löschen. Das Feuer griff dann allerdings auf das Dach des Gebäudes, in dem eine Logopädie-Praxis untergebracht war, über. 130 Feuerwehrler waren im Einsatz, sie verhinderten, dass das Wohnhaus beschädigt wurde. au