Hier bleiben Senioren fit
Nürnbergs fünfter Bewegungspark wurde eingeweiht – die wbg übernimmt die Kosten von 75.000 Euro.
NÜRNBERG Wer sagt denn, dass nur die Kleinen auf dem Spielplatz toben! Jetzt eröffnete Bürgermeister Horst Förther in Langwasser neben der Breslauer Straße einen weiteren „Bewegungspark“. Das macht nach den Anlagen in Eibach, beim Seniorenzentrum Martha-Maria, im Stadtpark und im Pegnitztal West den fünften städtischen Parcours für Senioren. 75.000 Euro wurden dafür bisher ausgegeben. Die Kosten übernahm komplett die städtische Wohnbaugesellschaft wbg.
In den Anlagen sollen sich künftig Menschen jeden Alters vergnügen – bevorzugt aber Ältere. Von der ursprünglichen Bezeichnung „Senioren-Spielplatz“ ist man wieder abgewichen. Die Senioren fühlten sich diskriminiert. Das Konzept aber blieb: Kraft, Ausdauer und Koordination älterer Mitbürger sollen an Fitnessgeräten oder einem Balancierparcours gefördert werden.
Kostenlose Schnupperstunden
Damit die Senioren auch wissen, wie man mit den Fitness-Geräten umgeht, bietet die Stadt nun zusammen mit Diplom-Sportlehrer Gerd Miehling kostenlose Schnupperstunden an. Im Bewegungspark Pegnitztal-West finden die am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr statt, im neuen Bewegungspark Langwasser am kommenden Montag von 16 bis 18 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Themen: