Helau! So jeck war Nürnberg wirklich

Das Prinzenpaar erzählt - und lässt sich für den guten Zweck in Obst aufwiegen.
von  Abendzeitung
Wie viele Äpfel, Kiwi und Orangen wiegt das Prinzenpaar? 14 Kisten! Die Tollitäten ließen sich am Rosenmontag mit Obst aufwiegen.
Wie viele Äpfel, Kiwi und Orangen wiegt das Prinzenpaar? 14 Kisten! Die Tollitäten ließen sich am Rosenmontag mit Obst aufwiegen. © schillinger

Das Prinzenpaar erzählt - und lässt sich für den guten Zweck in Obst aufwiegen.

NÜRNBERG Franken und der Zuckerhut liegen gar nicht weit auseinander. Meint zumindest das Nürnberger Prinzenpaar Michael Wolfgang I. (50) und Susan Maria I. (59): „Wir erleben eine bombastische Stimmung, fast wie beim Karneval in Rio.“ Nanu – sind die Nürnberger wirklich so jeck?

Offenbar: So füllten am Sonntag trotz Schnee und Minusgraden 70.000 fränkische Faschingsfans die Straßen, als sich der Gaudiwurm durch Nürnbergs Innenstadt schlängelte. Und zum Endspurt der verrückten fünften Jahreszeit hauen die Narren nochmal kräftig auf die Pauke (siehe Kasten).

„Wir hatten bei jedem unserer gut 50 Auftritte einen Rießen-Spaß“, schwärmt Faschingsprinz Michael Wolfgang I. von Frankens Narren. Und von wegen Faschings-Muffel: Haufenweise Hasen, Gorillas und Bären tobten in diesem Jahr durch die Straßen und Hallen. Denn Tier-Kostüme und Prinzessinen-Outfits waren heuer besonders beliebt, verrät das Prinzenpaar.

"Lebt, liebt und lächelt das ganze Jahr"

„Die Nürnberger haben begeistert mitgeschaukelt und geschunkelt“, beschreibt das Paar die Stimmung. „Einige lassen sich so von der Krise ablenken.“ Mit Wiener Walzer und Polonaise heizten die beiden Vertreter der 16 Faschingsgesellschaften in Nürnberg ihrem Publikum ein. Doch selbst ein Faschingspaar hat Lampenfieber, gestehen der Narren-Prinz und seine Prinzessin. „Es ist immer wieder toll, Menschen zu begeistern.“ Nichts auswendig lernen heißt ihr Rezept für Super-Stimmung – gemäß dem diesjährigen Faschingsmotto „Lebt, liebt und lächelt das ganze Jahr“.

Keine Frage, das Prinzenpaar ist für jeden Spaß zu haben. So ließen sich die Tollitäten am Montagnachmittag in der Galeria Kaufhof für die gute Sache in Obst aufwiegen. Nach einer bunten Fashingsshow mit Tanzmariechen und Saloon-Girls kamen 14 Riesen-Kisten voller Bananen, Äpfel, Mandarinen, Orangen und Kiwis auf die Waage. Insgesamt stolze 200 Kilo Obst verteilt die Galeria Kaufhof nun an diverse soziale Einrichtungen wie den Sternstunden-Kindergarten und die Pegnitz-Werkstätten.

Auch am Dienstag hat das Prinzenpaar noch einen wichtigen Termin: Mittags bekommt Oberbürgermeister Ulrich Maly seine leere Stadtkasse zurück – gefüllt dafür mit Freude...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.