Heiß auf einen Stammplatz

Club leiht Norwegens Abwehr-Talent Nordtveitvon Arsenal London aus. Heute im Test gegen Al Arabi erstmal am Ball? „Die Jungs machen einen netten Eindruck““
NÜRNBERG Die Vorfreude ist groß bei Havard Nordtveit, künftig beim Club den „nächsten Schritt in meiner Karriere in Angriff zu nehmen“. Allerdings: Ein Lachen wollte dem 19-jährigen Defensiv-Allrounder, der bis 30. Juni 2010 ohne Ausstiegsklausel von Arsenal London ausgeliehen wurde, gestern an seinem ersten Tag am Valznerweiher nicht wirklich über die Lippen kommen. Verschmitzt zeigt der bereits bei der norwegischen U21-Auswahl unverzichtbare Schlaks (1,88 Meter) auf seinen Mund. Na ja, wegen einer festen Spange muss er sich aber keine Sorgen machen.
Zum ersten Training am Nachmittag mit den neuen Kollegen („Die Jungs sind alle gut drauf, machen einen sehr netten Eindruck auf mich“) reichte es freilich noch nicht. Was nicht an Nordtveits anzusehender, leichter Müdigkeit lag. Früh um vier hatte der Wecker geklingelt, schon um 6.30 Uhr ging es von Oslo via Frankfurt nach Nürnberg. Grund war die noch fehlende Genehmigung aus Lilleström, wohin Havard offiziell noch bis 31. Juli von Arsenals Team-Manager Arsène Wenger ausgeliehen ist. Bis heute sollen die Papiere vorliegen.
Wenger überwies 1,8 Millionen Euro für den Norweger
„Vielleicht kann ich dann am Abend gleich eine Halbzeit spielen“, freut sich Havard auf seine mögliche Premiere im Test gegen Al Arabi um 18 Uhr am Club-Gelände. Bei freiem Eintritt, ab 16 Uhr kicken die Amateure gegen Al Wahda, können sich die Fans davon überzeugen, welch großes Talent er sein soll.
Dieses Prädikat wird vielen Spielern verliehen. Dass Nordtveit tatsächlich etwas auf dem Kasten hat, beweist eine Geschichte von vor gut zwei Jahren. Da stand sein Heimatort Haugesund, die 32000 Einwohner kleine Handelsstadt an an der Südwestküste Norwegens, Kopf. Weil ein gewisser Herr Wenger aus London mit der Billig-Linie Ryanair eingeschwebt war, um Havard, der sein Profidebüt ein Jahr zuvor mit gerademal 16 Lenzen für Zweitligist FK Haugesund gegeben hatte, persönlich unter die Lupe zu nehmen. Wenger war so begeistert, überwies 1,8 Millionen Euro Ablöse für den Rohdiamanten.
Havard: "Die Qualität hier ist höher als in Norwegen"
Bei Arsenal (Vertrag bis 2011) gehört Havard die Zukunft, sind sich Branchenkenner einig. Bis zu seiner Rückkehr auf die Insel hat er sich viel vorgenommen: „Ich will möglichst schnell in der Stammelf stehen.“ Als Rechtsverteidiger, „aber eigentlich bevorzuge ich die Position als rechter Innenverteidiger“. Eine forsche Kampfansage an Käpt’n Andy Wolf? „Mir ist durchaus bewusst, dass die Qualität hier insgesamt höher als in Norwegen ist“, sagt Nordtveit.
Michael Oenning hatte bereits im Trainingslager in St. Gallen eventuelle Härtefälle in der Defensive angekündigt. Was jedoch eher Dominic Maroh treffen könnte, da der nach seiner Schulter-OP noch nicht 100-prozentig auf dem Damm ist. Havard absolvierte 16 von 19 Ligaspielen für Lilleström und steht voll im Saft. Woran sich beim obligatorischen Medizin-Check in der Uni-Klinik Erlangen heute Vormittag tunlichst nicht ändern soll. Sonst hätte er wirklich keinen Grund, auch mal richtig zu lächeln. Markus Löser
Mehr über den Club lesen Sie in der Print-Ausgabe Ihrer Abendzeitung am Mittwoch, 29. Juli