Heimschlappe für den Club

Der 1. FC Nürnberg verliert das Heimspiel gegen Dortmund mit 2:3 und muss nach der dritten Niederlage in Serie weiter um den Klassenerhalt bangen.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © abendzeitung

Nürnberg - Der 1. FC Nürnberg verliert das Heimspiel gegen Dortmund mit 2:3 und muss nach der dritten Niederlage in Serie weiter um den Klassenerhalt bangen.

Ein Dreierpack von Lucas Barrios lässt Borussia Dortmund weiter von der Champions League träumen. Mit seinen Saisontreffern 16 bis 18 sicherte der Torjäger dem BVB das 3:2 (1: 1) beim abstiegsgefährdeten 1. FC Nürnberg nahezu im Alleingang und hielt seine Mannschaft damit auf Tuchfühlung zum dritten Platz in der Tabelle.

Vor 48.548 Zuschauern in Nürnberg waren die Gastgeber die bessere Mannschaft, Barrios nutzte die drei gravierendsten Fehler der umformierten jungen Hintermannschaft der Gastgeber allerdings in der 27., 62. und 77. Minute eiskalt aus. Mike Frantz hatte für den über weite Strecken mindestens ebenbürtigen Aufsteiger in der 30. Minute den Ausgleich erzielt, der vier Minuten zuvor eingewechselte Christian Eigler sorgte für den Endstand (84.)

Die Borussia war zunächst forsch zu Werke gegangen. Die Westfalen, die aus den vier Spielen zuvor nur fünf Punkte geholt hatten, attackierten die Nürnberger schon in dessen Hälfte und versuchten so, ein geordnetes Aufbauspiel der Franken zu verhindern. Der Club ließ sich allerdings nicht den Schneid abkaufen, hielt mit hohem Einsatz und spielerisch durchaus überzeugend dagegen.

Gerade als die Nürnberger die Begegnung zusehends bestimmten, gingen die Borussen, bei der Nuri Sahin nur eine Woche nach seinem Nasenbeinbruch in Hoffenheim mit einer Gesichtsmaske spielte, etwas überraschend in Führung. Nach einem umstrittenen Freistoß-Pfiff von Schiedsrichter Knut Kircher (Rottendorf) verwandelte Barrios die Hereingabe von Sahin mit dem Kopf.

Der Club antwortete allerdings prompt: Frantz schloss einen Alleingang zum 1:1 ab, unfreiwillige Hilfestellung leisteten dabei die unaufmerksamen Dortmunder Innenverteidiger Mats Hummels und Neven Subotic. Die Nürnberger spielten auch danach gefälliger und hätten noch vor der Pause durch Albert Bunjaku in Führung gehen können – BVB-Torhüter Roman Weidenfeller verhinderte dies (38.).

In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber dem 2:1 zunächst näher als die Gäste – den Treffer erzielte aber wieder Barrios, der die zwei jungen Nürnberger Innenverteidiger Dominic Maroh und Harvard Nordtveit alt aussehen ließ. Danach bestimmte der BVB das Spiel. Bei den Nürnbergern, bei denen Kapitän Andreas Wolf in der Abwehr fehlte, schien die Luft raus und Barrios schlug per Abstauber zum dritten Mal zu. Doch der eingewechselte Eigler schlug noch einmal zurück und brachte den FCN wieder zurück ins Spiel.

Beim Club gefielen vor allem der junge Spielgestalter Ilkay Gündogan sowie Andreas Ottl, bei Dortmund überzeugte neben Barrios vor allem Sahin.

SID

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.