Heimischer Naturstein: Neue Vorkommen entdeckt

Würzburg (dpa/lby) - Große Mengen wertvollen Natursteins sind im Raum Würzburg entdeckt worden. Die Vorkommen könnten nach Ansicht des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) Importe ersetzen und dadurch die Klimabilanz verbessern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Würzburg (dpa/lby) - Große Mengen wertvollen Natursteins sind im Raum Würzburg entdeckt worden. Die Vorkommen könnten nach Ansicht des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) Importe ersetzen und dadurch die Klimabilanz verbessern.

Es handele sich um Hunderttausende bis Millionen Tonnen Quaderkalk, sagte der Leiter des Geologischen Dienstes am LfU, Roland Eichhorn,am Dienstag. Der Fund sei wichtig, weil sich bisher bekannte heimische Steinvorräte dem Ende neigten. Bereits jetzt würden jährlich zwei Millionen Tonnen Stein aus Übersee nach Deutschland importiert.

Der Transport erzeugt laut LfU relativ viel CO2. Heimische Steine zu verwenden sei ein möglicher Klimaschutzbeitrag, sagte Eichhorn. Die Nutzung heimischer Steine sei preislich konkurrenzfähig. Den Auftrag zur Suche von Steinreserven hatte das Bayerische Wirtschaftsministerium gegeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.