Hauptstaatsarchiv stellt neues Verzeichnis vor
München (dpa/lby) - Im Bayerischen Hauptstaatsarchiv lagern unzählige Dokumente, Urkunden und Briefe berühmter Persönlichkeiten und Familien. Welche das sind, darüber informiert jetzt ein neues Nachlassverzeichnis. Der alphabetisch geordnete Band solle einen schnellen Überblick geben und biete biografische Basisdaten sowie kurze Angaben zum Inhalt der meist schriftlichen Unterlagen, teilte das Kunstministerium am Dienstag in München mit.
Im Archiv finden sich Unterlagen von Politikern wie dem bayerischen Staatsreformer Maximilian von Montgelas (1759-1838), aber auch von Persönlichkeiten wie den Widerstandskämpfern der Weißen Rose, Willi Graf und Christoph Probst.
Die Staatlichen Archive bewahren derzeit mehr als 44 Millionen sogenannte Archivalieneinheiten wie Urkunden, Akten oder Pläne. Jedes Jahr kommen laut Kunstministerium rund 550 000 Einheiten hinzu. "Hier lässt sich unsere Geschichte vom Herzogtum bis ins demokratische Bayern erforschen", erklärte Kunstminister Bernd Sibler (CSU).
- Themen:
- Bernd Sibler
- CSU